Online-Event: Detector Talks 2024
Die Bedeutung von Infrarotfiltern und -strahlern für pyroelektrische Detektoren in der NDIR-Gasanalyse

(PresseBox) - Neben der grundsätzlichen Wahl eines Detektors, ist die Auswahl von Infrarotfiltern und -strahlern sowie deren Eigenschaften entscheidend für den Erfolg einer Messaufgabe. Im kommenden Online-Event „Detector Talks 2024 – Infrared Filter and Emitter“ stellt Ihnen InfraTec detailliert vor, welche Faktoren bei der Zusammenstellung eines Detektors zu beachten sind und wie Infrarotfilter sowie -strahler Ihre Messungen beeinflussen. Umfangreiches Wissen vermitteln dabei neben den Applikationsspezialisten von InfraTec auch geladene Referenten, Experten aus Industrie und Wissenschaft.
Infrarotfilter und Infrarotstrahler
Es gibt eine Vielzahl von Gasen, die sich in ihrer Zusammensetzung minimal bis extrem voneinander unterscheiden. Die Aufgabe des Infrarotfilters (IR-Filter) ist die Erfassung der Strahlungsinformationen, die für eine Messung relevant sind. Damit nur gemessen wird, was gemessen werden soll, ist die Auswahl des richtigen IR-Filters ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Anwender von pyroelektrischen Detektoren. Welche Roller Infrarotstrahler spielen, erfahren Sie exklusiv in einem der Praxisvorträge bei den „Detector Talks 2024 – Infrared Filter and Emitter“.
Die Themen auf einen Blick
Vorstellung pyroelektrischer Detektoren und deren Einsatzgebiete
Beeinflussung der spektralen Detektoreigenschaften durch Infrarotfilter
Auswahlkriterien von Bandpass-Filtern für die NDIR-Gasanalyse
Das Zusammenspiel zwischen Infrarotfilter und dem Detektordesign
Wie der Filter in den Detektor kommt: Montageoptionen und Randbedingungen
Kundenspezifische Infrarotfilter: Möglichkeiten und Grenzen
Online-Event (Sprache: Englisch) „Detector Talks 2024 – Infrared Filter and Emitter”
Datum: Donnerstag, 18. April 2024
Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr (MESZ)
Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/...
Vorträge aus der Praxis
„Thermal IR Emitters for Gas Detection and IR Spectroscopy" / Dr. Marco Schossig, Infrasolid
„Optical Filters for IR Detectors” / Stefan Andersson, Spectrogon AB
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen auf lebendige Art und Weise zu erweitern oder aufzufrischen und mit den Applikationsspezialisten und Referenten ins direkte Gespräch zu kommen.
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Datum: 25.01.2024 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080492
Anzahl Zeichen: 3665
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Krauß
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-600
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Event: Detector Talks 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).