2024 wird ein schwieriges Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt
(PresseBox) - „Der deutliche Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar folgt dem saisonüblichen Muster. Erfreulich ist zwar, dass der Zuwachs etwas geringer ausfiel als im Schnitt der letzten zehn Jahre. Erhebliche Sorge bereitet aber, dass die Arbeitslosenzahl mit fast 37.000 wieder ein beachtliches Niveau erreicht hat. Daher dürfte 2024 ein schwieriges Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt werden. Ursächlich hierfür sind der fortgesetzte Zustrom von Flüchtlingen sowie die spürbar gesunkene Einstellungsbereitschaft der Unternehmen infolge kontinuierlich steigender Kosten und Geschäftsrisiken. Insbesondere durch neue Bürokratielasten, wie etwa der CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU oder das Lieferkettengesetz, werden die Betriebe weiter unter Druck gesetzt. Dies hat neben hohen Zinsen und steigenden Arbeits- sowie Energiewendekosten zur Folge, dass die Investitions- und Einstellungsbereitschaft auf niedrigem Niveau verharrt. Damit die Wirtschaft wieder auf einen nachhaltigen Wachstumskurs einschwenken kann, braucht es jetzt dringend wirtschaftspolitische Reformen, die ein starkes und verlässliches Signal des Aufbruchs und der Erneuerung aussenden. Nur dann wird es gelingen, die Arbeitslosigkeit wieder spürbar zu senken.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (31. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2024 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081232
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:
Telefon: +49 (681) 9520-300
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1653 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
2024 wird ein schwieriges Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...