Weitere Auszeichnung als Top-Company

(PresseBox) - Es ist nahezu eine traditionelle Ehre für Inwerken als „Top Company“ ausgezeichnet zu werden. In diesem Jahr hat Inwerken das Triple, seit der Verschärfung der Kriterien vollendet – nach den Auszeichnungen 2022 und 2023 nun auch in 2024. Dieser Beitrag gibt einen Einblick, warum dieser Award besonders bedeutend für Inwerken ist und weshalb die Mitarbeitenden zufrieden mit ihrem Arbeitgeber sind.
Die Bedeutung für das Top-Company-Siegel
Die Auszeichnung als Top Company wird lediglich an etwa 5 % der bei Kununu registrierten Unternehmen verliehen und jährlich von der Plattform vergeben. Dafür müssen kontinuierlich neue Bewertungen eingehen, wobei die Gesamtbewertung nicht unter 3,8 von 5 Sternen fallen darf. Inwerken liegt mit seinem Score von 4,7 Sternen weit über der Mindestanforderung.
Diese Bewertungen werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Bewerberinnen und Bewerbern anonym abgegeben. Die öffentliche Einsicht der Ergebnisse ermöglicht es interessierten Bewerberinnen und Bewerbern bzw. neuen Inwerkerinnen und Inwerkern ein authentisches Bild von der Unternehmensberatung zu erhalten.
Einblick in die Kununu-Bewertungen
Die Bewertungen werden auf der Plattform nach Position oder Rolle bei Inwerken unterschieden. Dabei erkennt man: Auszubildende schätzen andere Dinge an Inwerken als bspw. Senior-Entwicklerinnen und -Entwickler. Doch insgesamt wird das "einzigartige Miteinander" besonders hervorgehoben, die freundliche Zusammenarbeit gelobt und das Agieren auf Augenhöhe als sehr positiv empfunden.
Vor allem die Förderung junger Kolleginnen und Kollegen wird auf Kununu sehr gut bewertet. Auszubildender Daven sagt bei einer kurzen Umfrage, warum Inwerken seiner Meinung nach es verdient hat als Top Company ausgezeichnet zu werden: "Durch die Mentorenschaft habe ich die Möglichkeit, immer Fragen zu stellen, wodurch ich viel lerne. Das schätze ich besonders."
Auch das Umwelt- und Sozialbewusstsein fällt immer mehr positiv auf. Hierfür wurde auch eine Umwelt-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die fleißig an Nachhaltigkeitsthemen bei Inwerken arbeitet.
Ansporn und Verpflichtung als Top Company 2024
Die Auszeichnung als Top Company 2024 ist für Inwerken sowohl Ansporn als auch Verpflichtung zugleich. Offene Kritik wird bei Inwerken als integraler Bestandteil des Unternehmensalltags betrachtet und ernst genommen, um für alle Anliegen Lösungen zu finden. Intern arbeiten verschiedene Teams und Personen daran, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden kontinuierlich zu steigern.
Inwerken bedankt sich ausdrücklich für die zahlreichen herausragenden und ehrlichen Bewertungen. Dennoch bedeutet die Auszeichnung keineswegs, sich zurückzulehnen. Das Ziel ist es, sich weiter zu verbessern, um auch im kommenden Jahr erneut als Top-Company ausgezeichnet zu werden.
Mehr Infos rund um Inwerken als Arbeitgeber gibt es im Karriereblog oder zu den aktuellen Stellenangeboten.
Im Januar 2000 nahm Inwerken (vormals COMbridge GmbH) die Geschäftstätigkeiten in Hannover auf. Die Mission: Eine professionelle und unternehmensnahe SAP-Beratung, um die Arbeit anderer Menschen zu erleichtern. Heute bietet das Unternehmen SAPBeratungs- und Entwicklungs-Lösungen inkl. Basis-Infrastruktur, Service und Support, Strategie- und Unternehmensberatung sowie IT-Leistungen für mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus Projektmanagement und IIoT-Logistik-Lösungen mit der Tochtergesellschaft [url=https://www.wsntec.com/]WSN Technologies AG.[/url]. Branchenübergreifend unterstützen derzeit rund 80 Expertinnen und Experten sowohl onsite als auch remote, national und international angesiedelte Kunden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
• [url=https://www.inwerken.de/]www.inwerken.de[/url]
• [url=https://karriere.inwerken.de/]www.karriere.inwerken.de[/url]
• [url=https://digitalisierung.inwerken.de/]www.digitalisierung.inwerken.de[/url]
Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Rudolstadt, Stuttgart. Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitz), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Januar 2000 nahm Inwerken (vormals COMbridge GmbH) die Geschäftstätigkeiten in Hannover auf. Die Mission: Eine professionelle und unternehmensnahe SAP-Beratung, um die Arbeit anderer Menschen zu erleichtern. Heute bietet das Unternehmen SAPBeratungs- und Entwicklungs-Lösungen inkl. Basis-Infrastruktur, Service und Support, Strategie- und Unternehmensberatung sowie IT-Leistungen für mittelständische Unternehmen. Darüber hinaus Projektmanagement und IIoT-Logistik-Lösungen mit der Tochtergesellschaft [url=https://www.wsntec.com/]WSN Technologies AG.[/url]. Branchenübergreifend unterstützen derzeit rund 80 Expertinnen und Experten sowohl onsite als auch remote, national und international angesiedelte Kunden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
• [url=https://www.inwerken.de/]www.inwerken.de[/url]
• [url=https://karriere.inwerken.de/]www.karriere.inwerken.de[/url]
• [url=https://digitalisierung.inwerken.de/]www.digitalisierung.inwerken.de[/url]
Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Rudolstadt, Stuttgart. Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitz), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel
Datum: 01.02.2024 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081439
Anzahl Zeichen: 4857
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christin Harms
Stadt:
Isernhagen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitere Auszeichnung als Top-Company"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Inwerken AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).