WEMAG eröffnet neues Ausbildungszentrum

WEMAG eröffnet neues Ausbildungszentrum

ID: 2081591

Optimale Rahmenbedingungen für die Fachkräfte von morgen




(PresseBox) - Die WEMAG verbessert die Bedingungen für die Ausbildung von Fachkräften deutlich. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft waren am 2. Februar dabei, als das neue Ausbildungszentrum im Schweriner Stadtteil Lankow feierlich eröffnet wurde. „Damit leisten wir einen weiteren Beitrag für die Ausbildung von Fachkräften in Schwerin und der Region. Uns ist es wichtig, junge Frauen und Männer mit einer zeitgemäßen und zukunftssicheren Ausbildung für unsere Unternehmensgruppe zu begeistern. Die Investitionen in Höhe von fast 2 Mio. Euro verstehen wir als Investition in die Zukunft“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche im Rahmen der Eröffnung. „Wir tragen Verantwortung dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden rund um die Uhr mit Energie versorgt sind. Dazu brauchen wir junge Fachleute, die sich auch in Zukunft verlässlich darum kümmern.“

„Dass die WEMAG ihr neues Ausbildungszentrum am Unternehmenssitz Schwerin errichtet hat, ist ein klares Bekenntnis zum Berufsschulstandort Schwerin, in den die Landeshauptstadt ebenfalls kräftig investiert hat. Kurze Wege zwischen Lern- und Arbeitsort sind heute ein starkes Argument, um junge Menschen in der Region zu halten und für einen Ausbildungsplatz im eigenen Unternehmen zu gewinnen. Für die angehenden Elektroniker und Fachinformatiker der WEMAG sind diese Wege jetzt besonders kurz: Denn das neue Ausbildungszentrum der WEMAG befindet sich im selben Stadtteil wie ihre Berufsschule, das Regionale Berufliche Bildungszentrums Technik“, stellte Oberbürgermeister Rico Badenschier fest.

Das in eine vorhandene Lagerhalle integrierte neue Ausbildungszentrum schafft optimale Rahmenbedingungen für eine moderne Ausbildung bei der WEMAG und ihren Kooperationspartnern. Kernstück bilden auf einer Gesamtfläche von etwa 400 Quadratmetern zwei Werkstätten mit insgesamt 20 Arbeitsplätzen. Diese wurden mit modernen Labortischen ausgestattet. Rollbare Installationswände ermöglichen eine flexible Anpassung und Nutzung der Räumlichkeiten in der Ausbildung. Die große Raumhöhe wurde genutzt und eine zweite Ebene eingezogen. Sie bietet neben der technischen Ausbildung Platz für Pausen und kreative Arbeit in großen und kleinen Gruppen. Alle Bereiche sind mit moderner Medientechnik für Präsentationen, Online-Schulungen und Videokonferenzen ausgerüstet.



Für die Ausstattung wurden ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt und Dämmplatten aus Holzwolle sowie Fußböden aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt. Vorgaben aus dem betrieblichen Energiemanagement wurden einbezogen und vor allem regionale Unternehmen mit der Bauausführung beauftragt.

„Aktuell bilden wir in unserer Unternehmensgruppe 45 junge Menschen aus, die in der Region verwurzelt sind, durch die Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern bleiben und unsere Wirtschaft vor Ort stärken“, sagte Frank Dumontie, Ausbildungsverantwortlicher der WEMAG, und versichert, dass das Unternehmen sich auch künftig für die Ausbildung junger Fachkräfte engagieren wird. „Uns war es wichtig, mit den neuen Räumlichkeiten auch einen Ort für Begegnung zu schaffen. Mein Wunsch ist es, dass die Auszubildenen gerne zum Lernen kommen.“ Dies scheint gelungen zu sein, denn auch die Auszubildenden schätzen die neu geschaffene Atmosphäre. „Wir freuen uns über den Einzug ins neue Ausbildungszentrum, das wir durch eigene Ideen mitgestalten durften“, so Tom Gottfried, Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Wer den WEMAG-Unternehmensverbund kennenlernen möchte oder sich bereits sicher ist, dass der kommunale Versorger ein perfekter Ausbildungsplatz wäre, kann sich jederzeit über das WEMAG-Karriereportal für ein Praktikum oder eine Ausbildung bewerben. Unter www.wemag.com/karriere bietet der Energieversorger gegenwärtig Ausbildungen in drei technischen Berufen und vier duale Studiengänge an.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche in Risikolagen werden fortgesetzt Body Fit & Gesund erweitert Team und startet neues Affiliateprogramm für Freiberufler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2024 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081591
Anzahl Zeichen: 5306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEMAG eröffnet neues Ausbildungszentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z