Neue Kühlmittel-Formulierungen seit Dezember 2023 – Analysen verhindern Komplikationen

Neue Kühlmittel-Formulierungen seit Dezember 2023 – Analysen verhindern Komplikationen

ID: 2081642

Kühlmittel mit identischer Spezifikation können unterschiedlich aufgebaut sein.
Es drohen negative Auswirkungen auf Verträglichkeit und Standzeiten.
Wareneingangskontrollen mit OELCHECK Kühlmittel-Analysen sorgen für Sicherheit.



(firmenpresse) - In der Welt der Kühlmittel gibt es immer wieder neue Formulierungen und Additivkonzepte. Einige davon sind Folge der Gesetzgebung zur Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsgefährdung. Im Dezember 2023 trat eine neue Verordnung in Kraft, die einen großen Einfluss auf die bestehenden Kühlmittel hat.
Nach der Klassifizierung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO) muss nun jedes Produkt, welches ? 3000 ppm der weit verbreiteten Additive, auf Basis der 2- Ethylhexansäure („2-EHS“) sowie deren Salze enthält, als gesundheitsgefährdend eingestuft und deklariert werden (Rep. 1B & H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen).

Identische Spezifikation – unterschiedliche Inhaltsstoffe
Da diese neue Einstufung die Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Kühlmitteln deutlich verschärfen wird, haben sich viele Kühlmittelhersteller für eine Änderung der Rezeptur entschieden. Die Lösungen sind jedoch vielfältig. So kann es vorkommen, dass zwei Kühlmittel, welche formal dieselbe Spezifikation erfüllen, in Zukunft völlig unterschiedlich aufgebaut sind. Diese Tatsache ist insbesondere für Fragen der Verträglichkeit und Langlebigkeit der Kühlmittel relevant.

OELCHECK all-inclusive Kühlmittel-Analysen schließen Risiken aus
Um die Verträglichkeit und Langlebigkeit der Kühlmittel abzusichern, empfehlen die Experten aus dem OELCHECK-Labor im oberbayerischen Brannenburg:
- eine Überarbeitung der Einkaufsspezifikationen sowie
- Wareneingangskontrollen mit dem OELCHECK all-inclusive Analysenset Premium für wässrige Kühlmittel.
Das all-inclusive Analysenset Premium weist u.a. die unterschiedlichen OAT-Additive (Organic Acid Technology) wie die 2-Ethylhexansäure 2-EHS nach. Außerdem ist es im Hinblick auf die aktuelle Situation das ideale Mittel für die Routineüberwachung der Kühlmittel.
Im OELCHECK Laborbericht finden sich neben den reinen Messwerten auch eine Interpretation und Diagnose durch einen erfahrenen Tribologen. Vorausgesetzt, dass er durch den Probenbegleitschein alle grundlegenden Informationen erhalten hat, kann er mithilfe seiner Erfahrung und unter Verwendung der in der OELCHECK-Datenbank gespeicherten Werte aus zahlreichen Kühlmittelanalysen eine hilfreiche Handlungsempfehlung aussprechen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OELCHECK GmbH, Brannenburg
OELCHECK ist das führende Labor für Schmier- und Betriebsstoffanalysen in Europa. 1991 gründeten Barbara und Peter Weismann das Unternehmen in Brannenburg (Deutschland) unter dem Namen WEARCHECK. Es wurde 2009 in OELCHECK umbenannt. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und ist damit vollkommen unabhängig. Das OELCHECK-Labor ist mit über 100 modernsten Analysengeräten ausgestattet. Täglich werden bis zu 2.000 Schmier- und Betriebsstoffproben analysiert – die Diagnose erfolgt innerhalb eines Arbeitstages und ausschließlich durch erfahrene OELCHECK-Tribologen in Deutschland. Unter Berücksichtigung aller Daten und mit dem Hintergrund ihrer jahrelangen Erfahrung kommentieren die OELCHECK-Tribologen jeden Laborbericht individuell.
Der Laborbericht enthält eine Vielzahl von Analysenwerten, die über den Zustand des eingesetzten Schmier- bzw. Betriebsstoffs und der Maschine informieren – ein Ampelsystem ermöglicht eine schnelle Orientierung.
Für die Analyse von Ölen, Schmierfetten, Kraftstoff und Kühlmittel bietet OELCHECK seinen Kunden spezielle all-inclusive Analysensets. Diese enthalten ein einzeln eingeschweißtes OELCHECK-Probengefäß (100 ml) mit Deckel in Setfarbe, einen Probenbegleitschein mit abziehbarer Labornummer, einen voradressierten Rückumschlag mit UPS-Rückholschein sowie die Laboruntersuchung mit abschließendem Laborbericht.
Mit den regelmäßigen Schmierstoffanalysen können Kosten gespart, die Umwelt geschont und Öl oder Schmierfett länger genutzt werden, da ein Ölwechsel oder eine Nachschmierung erst dann erfolgen, wenn sie wirklich notwendig sind.
Sämtliche Abläufe im Labor in Brannenburg sind in Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme eingebunden. OELCHECK ist bereits seit 1995 nach ISO 9001 und seit 2001 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Seit 2009 ist das OELCHECK-Labor mit ausgesuchten Prüfmethoden nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.
Für die Eingabe der Probendaten kann der Kunde die OELCHECK-App oder das Kundenportal lab.report verwenden.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.oelcheck.com/ueber-oelcheck/presse/



PresseKontakt / Agentur:

Hackländer Marketing & PR
Seiseneggergang 10
A 4020 Linz

ah(at)astridhacklaender.com

00 43 664 1504552



drucken  als PDF  an Freund senden  PTC auf der Bosch Connected World 2024: The Power of AI 17 Minuten, die sich lohnen– ein Podcast zur „Produktion der Zukunft“
Bereitgestellt von Benutzer: LubePR
Datum: 02.02.2024 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081642
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Hackländer
Stadt:

Linz Austria


Telefon: 00 43 664 1504552

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kühlmittel-Formulierungen seit Dezember 2023 – Analysen verhindern Komplikationen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Astrid Hackländer Marketing & PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Astrid Hackländer Marketing & PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z