Lichtfest für Glasfasernetz in der Region Blankenhain – weiterer Ausbau im Stadtgebiet geplant

Lichtfest für Glasfasernetz in der Region Blankenhain – weiterer Ausbau im Stadtgebiet geplant

ID: 2082125

Thüringer Netkom schaltet neues Glasfasernetz für Ortsteile Blankenhains zu - rund acht Mio. Euro Fördermittel wurden verbaut



(PresseBox) - Mit einem symbolischen Lichtfest ist heute in Großlohma der Glasfaserausbau für über zehn Ortsteile der Stadt Blankenhain (Lkr. Weimarer Land) erfolgreich abgeschlossen worden. Die Thüringer Netkom GmbH aus Erfurt hatte in der Region seit 2021 ein modernes Glasfasernetz aufgebaut – das kommunale Unternehmen war mit dem Infrastrukturprojekt nach umfangreicher Ausschreibung beauftragt worden. Rund acht Millionen Euro wurden für das Infrastrukturvorhaben investiert - 60 Prozent der Gesamtinvestition kamen dabei als Fördermittel vom Bund, 40 Prozent des Geldes hat das Land Thüringen ebenfalls als Förderung beigesteuert. Die Zuschaltung des neuen Glasfasernetzes erfolgt dabei schrittweise – jeder Kunde wird über den konkreten Freischalttermin persönlich informiert.

Schwerpunkte des Glasfaserausbaues waren dabei die Ortsteile Drößnitz, Wittersroda, Keßlar, Lotschen, Meckfeld, Niedersynderstedt, Tromlitz, Söllnitz, Loßnitz, Obersynderstedt, Alt-Neudörnfeld sowie Klein- und Großlohma.   Circa 65 Kilometern Glasfaserkabel wurden für die Breitbandanschlüsse neu verlegt. Damit verfügen nun in der Region um die Stadt Blankenhain rund 750 Haushalte, 128 Unternehmen und Betriebe, drei Schulen sowie ein Krankenhaus über leistungsfähige Glasfaserverbindungen. Alle neuen Anschlüsse wurden dabei von der Thüringer Netkom als Direktverbindungen bis in die Gebäude und Wohnungen gelegt. Alte Kupfer/DSL-Technik kam im Zuge dieses Erschließungsprojektes ausdrücklich nicht mehr zum Einsatz. Damit sind für alle Kunden - auch in privaten Haushalten - Bandbreiten bis 1 Gigabit/s sicher verfügbar.

Ausbauvertrag für Glasfasernetz im Stadtgebiet Blankenhains unterschrieben

Im Rahmen des Lichtfestes haben der Blankenhainer Bürgermeister Jens Kramer und Thüringer Netkom-Geschäftsführer Hendrik Westendorff einen Ausbauvertrag für die Glasfaserschließung des Stadtgebietes Blankenhains sowie weiterer Ortsteile unterzeichnet. Rund 2.800 Haushaltre sollen danach innerhalb der kommenden 48 Monate ebenfalls mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt werden – dafür müssen u.a. 55 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt werden.



Das Ausbaugebiet umfasst hierbei die Kernstadt Blankenhains sowie die Ortsteile Hochdorf, Krakendorf, Lengefeld, Neckeroda, Rottdorf, Saalborn, Schwarza, Thangelstedt. Dieser Ausbau wird von der Thüringer Netkom eigenwirtschaftlich vorangetrieben – es werden also keinerlei öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen. Direkt nach der Vertragsunterzeichnung wurde mit Bauplanungen für den Netzausbau begonnen sowie die Organisation der Informationsveranstaltungen in den Ortsteilen gestartet.  

Hintergrund Thüringer Netkom:

Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das inzwischen in Erfurt ansässige Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge mit mehr als 200.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk: Rekord -  SH Netz hatüber 25.000 Anlagen zur Erzeugung von Grünstrom in einem Jahr angeschlossen Next2Sun baut weltgrößte vertikale PV-Anlage am Flughafen Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2024 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082125
Anzahl Zeichen: 3728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schreiber
Stadt:

Blankenhain/Großlohma


Telefon: +49 (361) 65224-69

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichtfest für Glasfasernetz in der Region Blankenhain – weiterer Ausbau im Stadtgebiet geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEAG Thüringer Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEAG Thüringer Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z