Fachkräftemangel mit spanischen Erzieher*innen bekämpfen

Fachkräftemangel mit spanischen Erzieher*innen bekämpfen

ID: 2082382

Gemeinsames Projekt von Region Hannover, Caritasverband und Kommunen



(PresseBox) - Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland steht auch die Region Hannover vor der Herausforderung, den steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich der Kindertagesbetreuung zu decken. Mit Blick auf den fortschreitenden Kitaplatzausbau und die Erhöhung der Versorgungsquote zeigt eine Erhebung der Region Hannover einen Bedarf von rund 600 Stellen – bis 2030 fehlen sogar rund 6.100 pädagogische Fachkräfte.

Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke: „Die Unternehmen in der Region Hannover merken den Fachkräftemangel an allen Ecken und Enden. Daher ist es sehr gut, wenn Projekte wie dieses genutzt werden, um Integration und Fachkräftemangel miteinander zu verbinden. Davon profitieren am Ende alle.“

Das Projekt setzt auf die Zusammenarbeit mit Partnern wie den Sprachschulen Humboldt in Barcelona und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Agentur für Arbeit. Die Region Hannover sieht in der neuen Initiative eine Möglichkeit, den Fachkräftemangel gezielt anzugehen.

Caritas-Vorstand Dr. Andreas Schubert: „Als Träger von 20 Kindertagesstätten kennen wir die schwierige Suche nach Fachkräften aus erster Hand. Durch das Projekt Adelante blicken wir auf jahrelange Erfahrung bei der Betreuung junger spanischer Fachkräfte in anderen Branchen zurück. Dazu kommt die breite Unterstützung durch Region und Kommunen. Beides macht uns zuversichtlich, mit dem neuen Projekt einen wertvollen Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten."

Intensivkurse für Erzieher*innen starten bereits im März

Und so funktioniert das Projekt: Die jungen spanischen Fachkräfte werden im Zeitraum zwischen November 2023 und Februar 2024 ausgewählt und in einen Deutschkurs aufgenommen. Ein Intensivkurs mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten startet im März 2024. Neben der Sprachvorbereitung werden die Teilnehmenden auch interkulturell geschult und auf das deutsche Arbeitsleben vorbereitet. Ziel ist es, den erfolgreichen Start mit 22 Teilnehmenden zu schaffen und anschließend möglichst viele Erziehende wirklich in den Job zu bekommen. Sowohl der Anerkennungslehrgang für die Erzieher*innen, als auch die Sprachförderung finden in den Räumlichkeiten der Außenstelle der BBS Neustadt in Langenhagen statt. Wirtschafts- und Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz: „Ich freue mich insbesondere, dass wir die Schulungen an einer unserer BBSen stattfinden lassen können. Hier greifen gleich mehrere Rädchen ineinander, weil wir die Themen Schule, Wirtschaft und Soziales miteinander verknüpfen können. Es zeigt: Wir können mit kreativen Lösungen aktiv gegen den Fachkräftemangel angehen.“



Die Region Hannover fördert das Projekt finanziell mit 52.348,67 Euro, während die Kommunen Garbsen, Langenhagen und Seelze eine Kofinanzierung von ebenfalls 52.348,66 Euro leisten. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten des Projektes auf 104.697,33 Euro, verteilt auf die Jahre 2024 und 2025. Verläuft das Modellprojekt erfolgreich, behält sich die Region Hannover vor, das Projekt auf weitere Kommunen auszudehnen und in eine Regelförderung der Arbeitsagentur zu überführen.

Aktuell werden noch Gastfamilien für die Erzieher*innen für die Kommunen Garbsen und Langenhagen gesucht. Interessierte können sich unter den Adressen kitaverwaltung@garbsen.de oder fruehe.hilfen@langenhagen.de melden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zum 11. Februar zur Studienorientierungschallenge anmelden 1.500 Arbeitsplätze durch Projekt „KMU Runder Tisch“ gerettet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2024 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082382
Anzahl Zeichen: 3613

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel mit spanischen Erzieher*innen bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z