Voll versteuert!?

Voll versteuert!?

ID: 2082652

Drei Stolpersteine, die Unternehmen mühelos vermeiden können



Prof. Dr. C. Juhn, Steuerexperte u.a. in Umstrukturierungen, Unternehmens- und Konzernsteuerrecht (Bildquelle: JUHN Partner GmbH)Prof. Dr. C. Juhn, Steuerexperte u.a. in Umstrukturierungen, Unternehmens- und Konzernsteuerrecht (Bildquelle: JUHN Partner GmbH)

(firmenpresse) - Köln/Bonn, Februar 2024. Deutschland schwächelt weiter. So oder so ähnlich lässt sich die Konjunkturprognose für 2024 der Hans Böckler Stiftung zusammenfassen. Neue Investitionen? Fehlanzeige! Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise sind dabei nur zwei Gründe, warum in zahlreichen Unternehmen der Sparzwang wächst. "Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer ohnehin angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen", weiß Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner. Dabei lassen sich die meisten steuerlichen Stolperfallen ganz einfach umgehen.





Dem Fiskus drei Schritte voraus



Steuergesetzgebung ist komplex und sehr dynamisch. Wie wechselhaft und kompliziert die Vorgaben sein können, zeigt sich aktuell eindrücklich in den Diskussionen um den Bundeshaushalt 2024 und steuerliche Erleichterungen im Zusammenhang mit dem sogenannten Wachstumschancengesetz. "Auch wenn die Wirtschaft hier noch auf die Entscheidung des Vermittlungsausschusses warten muss, sind seit Januar umfangreiche Steueränderungen in Kraft", weiß Professor Juhn und betont: "Hier auf dem Laufenden zu bleiben, reicht nicht aus. In einer Welt, die keine Pause-Taste kennt, braucht es erfahrene Berater, die nicht nur Steuervorteile sichern oder Jahresabschlüsse optimieren, sondern auch Gestaltungspotenziale erkennen."





Aufschreiben, sonst ist es nicht passiert



Eigentlich banal, trotzdem aber immer wieder ein häufig gesehener Fehler im Management von Steuerrisiken: die unzureichende Dokumentation aller geschäftlichen Ausgaben. Fehlende Quittungen für Büromaterial oder Taxifahrten, lückenhafte Reisekostenabrechnungen der Mitarbeitenden oder Bewirtungsbelege über 200 oder 300 Euro ohne Angaben zum betrieblichen Anlass des Arbeitsessens können dazu führen, dass Unternehmen steuerlich nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. "Eine genaue und umfassende Aufzeichnung ist unerlässlich", betont Professor Juhn. Das betreffe sowohl materielle Investitionen als auch Ausgaben für Schulungen, Reisen und andere geschäftliche Aktivitäten. "Heute arbeiten die involvierten Behörden viel präziser und zielgerichteter als früher", unterstreicht der Steuerexperte. Entsprechend wichtig ist es, in einer so dynamischen Umgebung wie dem Steuerrecht nicht nur konstant up to date in puncto Vorschriften zu sein, sondern einen proaktiven, möglichst effizienten und gegebenenfalls globalen Steuermanagement-Ansatz zu verfolgen. Die Lösung liegt in der Implementierung einer klaren Dokumentationsrichtlinie und der Nutzung digitaler Tools zur einfachen Erfassung und Archivierung von Belegen.







Da geht noch was



Ohne Plan funktioniert auch im Hinblick auf Steuern wenig. Wie eine Strategie zur Steueroptimierung genau aussieht, ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. So spielen insbesondere Größe, Standort und Investition eine entscheidende Rolle. "Bei einem international agierenden mittelständischen Betrieb sollte nicht nur die gewünschte Compliance-Kultur definiert werden, sondern auch Steuerplanungsgrundsätze, Risikolevel und IT-Lösungen", so Professor Juhn. Zudem gelte es festzulegen, welche Aufgaben Berater übernehmen, bei welchen sie unterstützend tätig sind und welche Qualitätsstandards eingehalten werden müssen. Das erfordert eine umfassende Analyse der Geschäftsstrukturen und eine Anpassung der Aktivitäten. Für den Experten steht dabei fest: "Ziel muss es sein, möglichst frühzeitig eine langfristige, maßgeschneiderte Steuerstrategie zu entwickeln. Nur so lassen sich steuerliche Vorteile maximieren."



Weitere Informationen unter https://www.juhn.com/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JUHN Partner ist eine Kanzlei mit Standorten in Bonn und Köln, die sich besonders auf die Steuerberatung von Kapital- und Personengesellschaften spezialisiert hat. Ihr Ziel: steueroptimierte Gesamtlösungen für Unternehmen, Gesellschafter und Geschäftsführer. Dazu betreut ein interdisziplinäres 60-köpfiges Team rund um Gründer, geschäftsführenden Partner und Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule Prof. Dr. Christoph Juhn Mandanten sowohl bei der Steuergestaltung als auch in der laufenden Beratung. Mit ihrem kaufmännischen und juristischen Wissen prüfen die Experten nicht nur die Steuereffizienz bestehender Unternehmensstrukturen und schaffen bei Bedarf maßgeschneidert optimierte Lösungen, sondern stehen im Rahmen langfristiger Partnerschaften für sämtliche nationale oder internationale Steuerfragen zur Verfügung. Dabei begleiten sie Organisationen sowie Anteilseigner etwa bei Umwandlungsvorgängen oder Unternehmensverkäufen, erstellen Jahresabschlüsse und Steuererklärungen oder übernehmen die monatliche Finanz- und Lohnbuchhaltung.



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations
Carmen Bauer
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
bauer(at)borgmeier.de
+49 (0) 4221 934 - 341
https://www.borgmeier.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Team Factory schafft es bei Forbes in die Top 10 Berater für Organisationsentwicklung Sie wünschen sich unternehmerisch denkende Mitarbeiter!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.02.2024 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082652
Anzahl Zeichen: 4143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Juhn
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 999832-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voll versteuert!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JUHN Partner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unterwegs im Steuerdschungel ...

Zusatzleistungen gelten als die wichtigsten Mitarbeiter-Benefits, um Fachkräfte nicht nur zu locken, sondern sie auch zu halten. Fast die Hälfte der Gen-Z-Arbeitnehmer hält Unternehmen mit Mobilitätsangeboten für die attraktiveren Arbeitgeber (4 ...

Steuervorteile strategisch nutzen? ...

Kapitalertragsteuer von 25 Prozent, plus Solidaritätszuschlag und möglicherweise Kirchensteuer, der Verlust von Thesaurierungs- und Reinvestitionsvorteilen, reguläre Abgaben auf Veräußerungsgewinne beim Unternehmensverkauf und weniger Flexibilit ...

Dubai calling? ...

Köln/Bonn/Düsseldorf/Frankfurt/Dubai. September 2024. Ein dynamisch wachsender (Export-)Markt, niedrige Steuerbelastung und Zugang zur Golfregion, Nordafrika und Südasien? Kein Wunder, dass es viele deutsche Unternehmen mit einem eigenen Standort ...

Alle Meldungen von JUHN Partner GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z