Damit Ausbildung den Unterschied macht

Damit Ausbildung den Unterschied macht

ID: 2082764

Die besten Köpfe fürs Unternehmen: Mit der richtigen Technik die Fachkräfte von morgen gewinnen



(PresseBox) - br />
Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel

Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel

Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht

Die Zukunft von Unternehmen hängt von gut ausgebildeten Expert*innen ab. Laut aktuellem DIHK-Report haben jedoch 54% der deutschen Industriebetriebe mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Gerade da, wo spezialisiertes technisches Wissen gefragt ist – also insbesondere im Bereich der industriellen Fertigung – muss in Ausbildung und qualifizierte Mitarbeitende investiert werden, um die besten Köpfe ins Unternehmen zu holen und dort zu halten.

Investition in Aus- und Weiterbildung

Der demografische Wandel ist eine der Hauptursachen für den Fachkräftemangel. Geburtenstarke Jahrgänge gehen in den Ruhestand. Um den deutschen Arbeitsmarkt langfristig zu stärken, ist eine Investition in Aus- und Weiterbildung unerlässlich. Hochwertige Technik und innovatives Equipment können hier den Unterschied machen. Und genau das beschaffen Unternehmen auf der Conrad Sourcing Platform einfach und schnell aus einer Hand – inklusive passender Services, etwa wenn es um Gerätekalibrierung geht.

Spezielle Serien für Auszubildende

Gerade in der Ausbildung spielt der sichere Einsatz von Messgeräten eine entscheidende Rolle. Die VC-200 Serie von Voltcraft beispielsweise verfügt über ein einzigartiges Sicherheitsgehäuse: Sind Messleitungen angeschlossen, lässt sich das Gehäuse mechanisch nicht öffnen, während bei geöffnetem Gehäuse die Messbuchsen automatisch verriegelt werden. „Ein weiterer Pluspunkt der speziell für die Bereiche Ausbildung & Training entwickelten Serie ist der Messbuchsen-Navigator“, erklärt Produktmanager Volker Kunz. „Dieser unterstützt bei der Wahl der richtigen Messbuchsen und warnt über visuelle und akustische Signale bei Bedienungsfehlern.“ Des Weiteren sind bei diesen Modellen keine gewöhnlichen Glasrohr-, sondern selbstrückstellende Sicherungen verbaut: Bei Überstrom lösen diese Sicherungen aus und stellen sich nach einer kurzen Abkühlphase selbständig wieder zurück, um die Messreihe fortsetzen zu können. Der lästige und auf Dauer auch teure Sicherungswechsel entfällt damit vollständig.



Mit modernem Equipment punkten

Doch nicht nur Arbeitssicherheit, auch ein modernes, digitales Arbeitsumfeld spielt im „Run for Talents“ eine immer wichtigere Rolle. Deshalb bietet Conrad eine breite Palette an innovativen Produkten namhafter Hersteller: Mit 3D-Druckern, Laser-Cuttern, elektronischen Bauteilen und innovativen Software- und Lerntools können Azubis ihre Fähigkeiten in Konstruktion, Fertigung, Elektrotechnik und Programmierung verbessern. Und genau diese Möglichkeit zur Erweiterung der eigenen fachlichen Kompetenz und das Erlernen technologisch relevanter Arbeitstechniken im Zeitalter von Industrie 4.0 schafft Anreize bei der Ausbildungsplatzsuche.

Lernen im Zeitalter von Industrie 4.0

Unter anderem hat Conrad die „Agile Production Simulation“ von fischertechnik im Sortiment. Das neue Trainingsmodell veranschaulicht die Relevanz von Effizienz, Agilität und Flexibilität in der modernen Fertigung. Simuliert wird dies in Form einer flexiblen und modularen Fabrik, die aus einzelnen Modulen wie Wareneingang und -ausgang, Hochregallager, Frässtation, Bohrstation und Qualitätssicherung mittels KI besteht. Zentral gesteuert wird die Fabrik von einem Raspberry Pi 4 Model B, der mit den einzelnen Fabrikmodulen vernetzt ist. Ein fahrerloses Transportsystem transportiert Werkstücke zwischen den einzelnen Stationen und gewährleistet somit einen flexiblen Produktionsprozess.

Mehr über das Angebot der Conrad Sourcing Platform speziell für den Bereich „Ausbildung & Training“ gibt es hier: conrad.de/de/themenwelten/industrie­­­

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachbarrieren überwinden: Verständigung leicht gemacht mit Pocketalk Berufsorientierung zum Mitmachen: Hightech-Truck zeigt in Brackenheim die Arbeitswelt der Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2024 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082764
Anzahl Zeichen: 5280

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina BaurothMargit Dellian
Stadt:

Hirschau


Telefon: +49 9622 6053944+49 (7131) 797376-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Damit Ausbildung den Unterschied macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Ausbildung trifft Bildung ...

  Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? ...

Conrad erneut auf der maintenance ...

br /> Hands-On-Experience: Produkte zum Anfassen direkt am Messestand Face-to-Face-Beratung: Persönliche Bedarfsermittlung im Bereich Messtechnik One-Stop-Shop: Digital und effizient beschaffen mit der Sourcing Platform Am 21. und 22. Februar 202 ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z