Ausbildung trifft Bildung

Ausbildung trifft Bildung

ID: 2080984

Conrad startet mit besonderem Projekt ins neue Jahr der Bildungsmessen: Am Samstag ist am Conrad Stand auf der didacta in Köln „Azubitag”



(PresseBox) -  

Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta

Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest

Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen

Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? Was erwarten sich junge Menschen von digitaler Bildung? Und was braucht moderne Technik, damit sie auch von Lernenden perfekt bedient werden kann? – Antworten auf diese Fragen kennt das Conrad Education Team natürlich. Doch in diesem Jahr holt sich das Expertenteam pünktlich zur didacta 2024, die vom 20. bis 24. Februar in Köln stattfindet, Verstärkung an den Messestand: Am Samstag ist Azubitag!

 

Conrad Azubis erklären Education-Produkte

 

„Unsere Idee dahinter ist natürlich zum einen, unsere Auszubildenden bzw. duale Studierende echte Messeluft schnuppern zu lassen und ihnen Live-Erfahrung im direkten Kundenkontakt zu ermöglichen. Wir sind aber vor allem auch davon überzeugt, dass gerade unsere Azubis die perfekten Botschafter für unser Education-Sortiment sind – schließlich sind sie definitiv näher dran an Schule und Ausbildung als wir alle zusammen“, erklärt Matthias Spiegler, Expert Customer Centricity bei Conrad Electronic. Johannes Waidhas, Auszubildender im Bereich Fairs & Events, freut sich über diese Gelegenheit: „Ich bin gespannt, wie die Messebesucher auf uns Azubis reagieren und hoffe, dass wir ihnen spannende Impulse für den Einsatz des Education-Sortiments bei Conrad an die Hand geben können.“

 

Interaktiv lernen in Klassenzimmer und Lehrwerkstatt

 

Der Conrad Stand auf der didacta in Köln befindet sich dieses Jahr in Halle 6, wo schulische und berufliche Bildung aufeinandertreffen. Dementsprechend sind auch bei Conrad Lerntools und innovative digitale Technik für beide Bereiche zu erleben. Unter anderem hat das Conrad Team eine Produktneuheit von fischertechnik im Gepäck: „Agile Production Simulation ist ein Trainingsmodell, um die Relevanz von Effizienz, Agilität und Flexibilität in der modernen Fertigung zu veranschaulichen“, erläutert Wolfgang Lex, Head of Technical Sales bei Conrad Electronic. Simuliert wird dies in Form einer flexiblen und modularen Fabrik, die aus einzelnen Modulen wie Wareneingang und -ausgang, Hochregallager, Frässtation, Bohrstation und Qualitätssicherung mittels KI besteht. Zentral gesteuert wird die Fabrik von einem Raspberry Pi 4 Model B, der mit den einzelnen Fabrikmodulen vernetzt ist. Ein fahrerloses Transportsystem transportiert Werkstücke zwischen den einzelnen Stationen und gewährleistet somit einen flexiblen Produktionsprozess.



 

Lerntools, Vortrag und fachlicher Austausch

 

Auch im Klassenzimmer kann neues Wissen spielerisch aufgebaut werden. Gerade im MINT-Bereich sind hier zahlreiche Lerntools entwickelt worden, die am Conrad Stand auf der didacta für einen Praxistest bereitstehen: Conrad stellt beispielsweise die Möglichkeiten von LEGO® Education SPIKE™ Prime vor. Unter anderem kann hierüber Technik und Funktionsweise eines „Spurhalteassistenten" vermittelt werden. Gezeigt wird dies anhand eines autonom fahrenden Fahrzeugs, das mittels Farbsensor einer vorgegebenen Linie folgt.

 

Außerdem stehen bei Conrad die Möglichkeiten beim Einsatz digitaler Medien im Mittelpunkt: Dr. Jan Gerrit Lonnemann, Head of Project Business, berichtet am Donnerstag in seinem Vortrag um 10.30 Uhr am Boulevard Nord der Messe Köln über die digitale Transformation in Schulen und Ausbildungsbetrieben in Zeiten von KI und immersivem Lernen. Und natürlich beraten er und seine Kolleg*innen aus dem Conrad Education Team auf der didacta jederzeit zu individuellen Bildungsprojekten. Sie alle und vor allem auch die Conrad Azubis freuen sich auf zahlreiche Bildungsinteressierte am Conrad Stand auf der diesjährigen didacta. 

 

Nähere Infos und Terminvereinbarung unter events.conrad.com/didacta/de/­­­

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten.­

­­

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten. ­
­ ­



drucken  als PDF  an Freund senden  „Chatbot, schreib mir die Bachelorarbeit!“ Nur 47 Prozent der Eltern rechnen mit Motivation durch Zeugnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2024 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080984
Anzahl Zeichen: 5424

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit DellianChristina Bauroth
Stadt:

Hirschau


Telefon: +49 (7131) 797376-0+49 9622 6053944

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung trifft Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit Ausbildung den Unterschied macht ...

br /> Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht Die Zukunft von Unternehmen hängt von ...

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Conrad erneut auf der maintenance ...

br /> Hands-On-Experience: Produkte zum Anfassen direkt am Messestand Face-to-Face-Beratung: Persönliche Bedarfsermittlung im Bereich Messtechnik One-Stop-Shop: Digital und effizient beschaffen mit der Sourcing Platform Am 21. und 22. Februar 202 ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z