Gute Ergebnisse bei Qualifizierungskurs

Gute Ergebnisse bei Qualifizierungskurs

ID: 2082836

Neue Umschulung zum Industriemechaniker startet am 11. März 2024 – Acht Absolventen stehen für den Arbeitsmarkt bereit




(PresseBox) - Sie haben sich seit März 2022 zum Industriemechaniker umschulen lassen und stehen nun vor neuen beruflichen Ufern. Acht Männer wurden – gefördert durch die Agentur für Arbeit – im neuen Berufsbild geschult, das ihnen nun gute Chancen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt der Region bietet.

22 Monate dauerte die umfängliche Umschulung. „Vielfach kommen die Umschüler, die sich bei uns am Bildungszentrum weiterqualifizieren, aus Helfertätigkeiten, die sie bislang als Ungelernte verrichtet haben. Durch die berufliche Qualifizierung sind die Anstellungschancen gestiegen, ein besseres Gehalt steht dabei in Aussicht“, erklärt Oliver Kosik, Leiter des IHK-Bildungszentrums.

Er setzt sich mit den Verantwortlichen bei der Agentur für Arbeit dafür ein, dass wichtige berufliche Qualifizierungsmaßnahmen angesichts eines wachsenden Fachkräftemangels zustande kommen. „Unsere Umschüler bilden eine separate Berufsschulklasse, in der sie intensiv auf die Abschlussprüfungen vorbereitet werden.

Elvis Letica, 31 Jahre und aus Bopfingen, stammt aus Bosnien-Herzegowina. Er hat mit seinen sieben Mitstreitern in den vergangenen knapp zwei Jahren erneut die Schulbank gedrückt und an den modernen Metallbearbeitungsmaschinen seinen neuen Beruf erlernt. Mit Erfolg. Der junge Mann, der über ein Ausbildungsvisum verfügt und seit über sechs Jahren in Deutschland ist, hat 94 von 100 möglichen Punkten bei seiner Abschlussprüfung erreicht. „Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich meinen in Deutschland erlernten Beruf des Straßenbauers nicht mehr ausüben“, erzählt er.

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zeigte sich in den Vorjahren eine beeindruckende Erfolgsquote: Nahezu alle Absolventen fanden innerhalb von nur zwei Monaten nach Abschluss ihrer Umschulung eine vielversprechende Anstellung in regionalen Unternehmen. Oliver Kosik hebt diese ermutigende Entwicklung hervor und betont die Chancen, die auch weiterhin für Absolventen bestehen.



Elvis Letica hat bereits einige Bewerbungen geschrieben und ist zuversichtlich, dass er in den kommenden Wochen einen Job bekommt. Der junge Mann, der seit vier Jahren in einer festen Beziehung lebt und perfekt deutsch spricht, ist gesellschaftlich gut integriert. „Die Betreuung durch die Ausbilder am Bildungszentrum sowie durch die Arbeitsagentur war sehr gut. In unserer Klasse haben wir uns gegenseitig motiviert“, schildert er. Das zeitnahe Umsetzen von theoretischen Lehrinhalten an den Maschinen habe rasch zu Lernerfolgen geführt. „Ich bin froh, dass mir diese Umschulung ermöglicht wurde“, sagt Elvis Letica.

Neuer Kurs startet

Am 11. März 2024 startet am IHK-Bildungszentrum der nächste Umschulungskurs zum Industriemechaniker. Er läuft dann bis Januar 2026. Dabei sind noch Plätze zu vergeben, erklärt Oliver Kosik. In Abstimmung mit der Agentur für Arbeit könne die Umschulung erneut bezuschusst werden.

Info und Kontakt:

biz@ostwuerttemberg.ihk.de

Telefon 07361 5692-0

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Novellierung der Trinkwasserverordnung - die wichtigsten Änderungen im Überblick Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Die Kermess Wirtschaftsschule in München Pasing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2024 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082836
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Ergebnisse bei Qualifizierungskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z