Bringen Sie Ihr Wissen zum BEHG auf den neuesten Stand
Vorgehensweise und Neuerungen beim Brennstoffemissionshandelsgesetz und beim CO2-Kostenaufteilungsgesetz– Online-Seminar mit Fokus auf Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermietungen

(PresseBox) - In den letzten Monaten hat sich beim Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und dem CO2-Kostenaufteilungsgesetzes vieles getan. Gerade für Vermieter, Energiedienstleister und Contractoren sind dies wichtige Themen.
Aus diesem Grund haben das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult ein neues Online-Seminar zum BEHG und zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz konzipiert. Dieses findet am 27. Februar 2024 statt.
In einem rund vierstündigen Online-Seminar wird die Fachanwältin Juliane Kaspers von der Sozietät Becker Büttner Held ausführlich auf die Neuerungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und des CO2-Kostenaufteilungsgesetzes, den daraus resultierenden administrativen Vorgaben sowie den Auswirkungen für Wärmelieferanten und KWK-Anlagenbetreiber eingehen.
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand
Alle ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Halbtages-Seminars zum Brennstoffemissionshandelsgesetz können das neue Online-Seminar zu einem Sonderpreis buchen.
Â
BHKW-Jahreskongress – BHKW trifft Wärmepumpe
Hinweisen wollen wir außerdem auf die Möglichkeit, sich für den BHKW-Jahreskongress 2024 am 16./17. April 2024 im Dresdner Kongresszentrum anzumelden.
Weitere Infos zum Jahreskongress „BHKW 2024“ erhalten Sie auf der Informationsseite zum BHKW-Branchentreffen.
Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Marktanalysen werden im BHKW erstellt. So wird im Frühjahr 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Marktanalysen werden im BHKW erstellt. So wird im Frühjahr 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 14.02.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082883
Anzahl Zeichen: 2968
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Gailfuß
Stadt:
Rastatt
Telefon: +49 (7222) 9686730
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bringen Sie Ihr Wissen zum BEHG auf den neuesten Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).