4. Aerospace Symposium bei der Rohmann GmbH in Frankenthal
Wirbelstrom-Prüfgeräte „Made in Germany“
Die Besucher des 4. Aerospace Symposiums dürfen sich auf zahlreiche Fachvorträge – unter anderem von Airbus, Zeppelin, NTN-SNR und Rheinland Air Service – freuen. Sie erhalten die Möglichkeit, das Familienunternehmen besser kennenzulernen und können in der begleitenden Ausstellung die neueste Entwicklung von Rohmann selbst testen. Das handliche ELOTEST M6 besticht mit Features wie: Oberwellenanalyse, C-Scan Funktion für Arraysonden, Aufzeichnungsfunktion von Audiokommentaren sowie von Text-Memos und noch einigen mehr.
Für die Prüfung von Wälzkörpern, Triebwerkskomponenten und Flugzeugfelgen bietet Rohmann verschiedene Prüfsysteme an. Diese finden ihren Einsatz in MRO-Shops auf der ganzen Welt. Wer bisher nur die „kleineren“ Wirbelstrom-Prüfgeräte von Rohmann kennt, darf auf die Live-Vorführungen der Anlagen gespannt sein.
Das 4. Aerospace Symposium bringt Experten und Fachleute aus der Luft- und Raumfahrtindustrie zusammen. Es ist eine hervorragende Plattform, um sich auszutauschen und sich über aktuelle Themen und Lösungen zu informieren.
Anmeldungen sind bis zum 1. März 2024 über das Kontaktformular der Rohmann Website www.rohmann.de oder per E-Mail an sales@rohmann.de möglich.
Die ROHMANN GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP). Seit 45 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal Prüfgeräte und -Systeme, die heute weltweit in der Riss-, Wärmebehandlungs-, Materialverwechslungs- und Schleifbrand-Prüfung für namhafte Unternehmen der Luftfahrt, Automobilindustrie sowie Schienenwesen, Energie (z.B. Kraftwerke, Erneuerbare Energien) und Stahlindustrie zum Einsatz kommen. Das Angebot umfasst neben kleinen Handprüfgeräten auch komplett in den Produktionsprozess integrierte Liniengeräte und Handlingsysteme sowie hochkomplexe roboterbasierende Prüfanlagen, die anspruchsvollste Prüfaufgaben in höchster Qualität und Präzision absolvieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ROHMANN GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP). Seit 45 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal Prüfgeräte und -Systeme, die heute weltweit in der Riss-, Wärmebehandlungs-, Materialverwechslungs- und Schleifbrand-Prüfung für namhafte Unternehmen der Luftfahrt, Automobilindustrie sowie Schienenwesen, Energie (z.B. Kraftwerke, Erneuerbare Energien) und Stahlindustrie zum Einsatz kommen. Das Angebot umfasst neben kleinen Handprüfgeräten auch komplett in den Produktionsprozess integrierte Liniengeräte und Handlingsysteme sowie hochkomplexe roboterbasierende Prüfanlagen, die anspruchsvollste Prüfaufgaben in höchster Qualität und Präzision absolvieren.
Datum: 14.02.2024 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082913
Anzahl Zeichen: 2843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annett Wieduwilt
Stadt:
Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 3789-280
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Aerospace Symposium bei der Rohmann GmbH in Frankenthal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rohmann GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).