Anforderungen an das sicherheitspolitische Handeln Deutschlands
ID: 2082992

(PresseBox) - Die sicherheitspolitische Lage in der Welt hat sich verändert. Das hat Auswirkungen auf die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands und die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung. Mit der umfassenden Expertise auf dem Gebiet »Explosivstofftechnik und Sicherheit« trägt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT seit seiner Gründung im Jahre 1959 zur Sicherung der Analyse- und Bewertungsfähigkeit des Bundesministeriums der Verteidigung BMVg bei.
Bei der Entwicklung von Treib- und Explosivstoffen deckt das Fraunhofer ICT als einziges Forschungsinstitut auf deutschem Boden die gesamte Entwicklungskette ab. Diese Expertise prägt damit auch unsere Forschung für das Bundesministerium der Verteidigung. Zudem unterstützen wir die Industrie sowie öffentliche Einrichtungen bei der Bearbeitung aktueller Fragestellungen in den Themenfeldern innere und äußere Sicherheit.
Aufgrund der Aktualität werden wir in den kommenden 12 Wochen einen Einblick in die damit verbundenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben geben. In einem Rhythmus von zwei Wochen werden wir die folgenden sechs Themenstellungen beleuchten:
Sicherstellung der Rohstoffversorgung bei neuentwickelten Explosivstoffen
(28. Feb. 2024)
Grüne Chemie – auch für Explosivstoffe (13. März 2024)
Zukunftstrend Mikroverkapselung für die kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen (27. März 2024)
Sicherheit von Munition bei Transport und Lagerung (10. April 2024)
Beurteilung von Munitionsaltlasten (24. April 2024)
Explosivstoffe und ihr digitaler Zwilling (08. Mai 2024)
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Hier ein kurzer Trailer zu unserer Forschung auf dem Gebiet: https://youtu.be/p8aJg9C1hHo
#FraunoferICTSicherheitsforschung #Sicherheitspolitik #Explosivstofftechnik #Sicherheit #energetischeMaterialien
Kongress »Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland - Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten«
Besuchen Sie uns auch gerne vom 19. bis 21 März 2024 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand beim Kongress »Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland – Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten«, veranstaltet durch die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.. Die Veranstaltung findet im Maritim Hotel in Bonn statt.
53. Internationale Jahrestagung »Energetic Materials – Structure and Properties«
Werden Sie Teil unserer Community zum wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt auf dem gesamten Gebiet der energetischen Materialien sowie den angrenzenden Disziplinen. Vom 25. bis 28. Juni 2024 findet in Karlsruhe unsere 53. Internationale Jahrestagung »Energetic Materials – Structure and Porperties« statt. Mehr Informationen erhalten Sie unter https://www.ict.fraunhofer.de/jahrestagung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2024 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082992
Anzahl Zeichen: 3133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stefan Tröster
Stadt:
Pfinztal
Telefon: +49 (721) 4640-392
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anforderungen an das sicherheitspolitische Handeln Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).