Alpinakälte setzt auf Umweltfreundlichkeit: Innovative Kältemittel für nachhaltige Kältetechnik
Die Geschäftsleitung des Fachbetriebs für Kälte- und Klimatechnik Alpinakälte GmbH & Co. KG mit Sitz in Biessenhofen blickt zurück auf ein gutes Jahr und optimistisch in die Zukunft.
Alpinakälte, spezialisiert auf Kälte-Klimatechnik, meistert die Herausforderungen der Branche mit Erfolg. Das Unternehmen beschäftigt derzeit elf Mitarbeiter und zeichnet sich durch eine eingespielte Gemeinschaft aus, bei der die Mehrheit auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann. So wurden voriges Jahr zwei Mitarbeiter für 10-jährige Betriebstreue geehrt.
Peter Wagner und Jacek Pawlowski, Gründer und Geschäftsführer des Allgäuer Fachbetriebs, bestätigen die gute Auftragslage. Über Service- und Wartungsverträge betreute das Team im Verlauf des letzten Jahres eine Vielzahl von Kunden, hauptsächlich aus dem Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittel produzierenden Gewerbe und dem Klimabereich.
Die durchwegs zufriedenen Kunden profitieren von einer kontinuierlichen Betreuung, die keine Tages- und Nachtzeiten kennt. Darüber hinaus wurden einige anspruchsvolle Projekte durchgeführt, darunter die umfassende Sanierung der Kältetechnik in drei großen regionalen Verbrauchermärkten.
Wie zeitaufwändig eine Umstellung von mit alten Kältemitteln betriebenen Anlagen auf das neue Kältemittel R744 (Kohlendioxid) ist, verdeutlicht die Aussage von Peter Wagner: "Das Einzige, das man übernehmen kann, ist die Schraube an der Wand." Dies bedeutet einen komplett neuen Aufbau der Anlage inklusive Steuerungstechnik, welche ungleich komplexer ist.
Großprojekte über vier Monate
Mit der kompletten Abwicklung eines solchen Projekts sind zwei bis vier Mitarbeiter etwa vier Monate beschäftigt, wobei der Austausch bei laufendem Betrieb stattfindet. Um einen reibungslosen Weiterverkauf gewährleisten zu können, müssen provisorische Kühlflächen errichtet werden. Für die Kunden bedeutet die Maßnahme eine notwendige Investition.
Kälteanlagen gehören zu den bedeutendsten Energieverbrauchern. Die dabei entstehende Prozesswärme wird durch zusätzliche technische Maßnahmen in das Heizungssystem eingespeist, wodurch nicht nur Kosten, sondern auch fossile Energieträger eingespart werden. Auch diese Planung wird von dem Kältefachbetrieb übernommen.
Bei diesem Arbeitsaufwand ist es kein Wunder, dass Alpinakälte Ausschau nach personeller Verstärkung hält. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt sucht der Betrieb für Herbst 2024 Auszubildende. Dabei helfen soll die Teilnahme an der Ausbildungsmesse in Marktoberdorf am 18. und 19. April. Da bereits ein leistungsfähiges Team vorhanden ist, schauen die Geschäftsführer dennoch zuversichtlich in die Zukunft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
alpinakaelte
biessenhofen
kaeltetechnik
klimatechnik
f
gase
verordnung
kaeltemittel
r744
peter-wagner
jacek-pawolwski
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Alpinakälte GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2012 von Peter Wagner und Jacek Pawlowski gegründet. Seinen Sitz hat das bodenständige und gleichzeitig innovative Unternehmen in der Gemeinde Biessenhofen unweit der Stadt Kaufbeuren im Landkreis Ostallgäu.
Neben Kälte- und Klimatechnik bietet der Fachbetrieb auch die „Rund-um-die-Uhr-Überwachung“ von Kälteanlagen an. Somit bekommen die Kunden alles aus einer Hand von der Planung, Beschaffung und Montage bis zum 24/7-Service. Die Klientel des Unternehmens umfasst hauptsächlich Firmenkunden aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe, insbesondere aus der Lebensmittelbranche.
Inklusive der beiden Geschäftsführer besteht das Alpinakälte-Team aktuell aus 11 Fachkräften, davon eine Mechatronikerin für Kälteanlagen in Ausbildung. Der Großteil der Einsätze erfolgt im Radius von 100 Kilometern um den Betriebssitz. Bei der Arbeit vor Ort stehen Freundlichkeit, Qualität, Sorgfalt und Kundennähe hoch im Kurs.
Das Unternehmen erfreut sich einer stabilen Nachfrage nach seinen Leistungen. Zur Entlastung seiner Mitarbeiter und zur weiteren Entwicklung sucht der Betrieb nach qualifizierter Verstärkung in Form von ausgebildeten Mechatronikern für Kälteanlagen - oder alternativ Elektrikern - sowie weiteren Auszubildenden. Zum Selbstanspruch des unabhängigen Fachbetriebs gehören eine effiziente Arbeitsweise, die Suche nach fortschrittlichen Kunden-Lösungen sowie ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein.
Innerhalb des Mitarbeiterteams herrscht eine ausgesprochen familiäre Atmosphäre. Dabei achten die Inhaber stets auf einen respektvollen, fairen und toleranten Umgang mit ihren Angestellten. Trotz der möglichst schnell zu erledigenden Aufträge sollen die Beschäftigten Freiräume erhalten, sich wohlfühlen und persönlich weiterentwickeln können.
Jacek Pawlowski und Peter Wagner (Geschäftsführung)
Eberleweg 2, 87640 Biessenhofen
Tel: 08341 - 99 343-0
post(at)pressebeck.de
Datum: 14.02.2024 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082994
Anzahl Zeichen: 3349
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alpinakälte setzt auf Umweltfreundlichkeit: Innovative Kältemittel für nachhaltige Kältetechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alpinakälte GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).