Konzern vs. Mittelstand vs. Startup: Die Unternehmen hinter den Telematik-Lösungen

Konzern vs. Mittelstand vs. Startup: Die Unternehmen hinter den Telematik-Lösungen

ID: 2083056

In der TOPLIST der Telematik, dem Netzwerk unabhängig geprüfter Telematik-Anbieter, finden sich eine Vielzahl empfehlenswerter Telematik-Anbieter mit unterschiedlichsten Expertisen




(PresseBox) - Die Telematik-Branche hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt, da Unternehmen zunehmend die Vorteile dieser Technologie für ihre Flotten erkannten. Mittlerweile ist der Telematik-Markt jedoch kein gänzlich junger Sektor mehr, sondern beinhaltet große Unternehmen mit bewährten Standard-Lösungen. Doch nicht immer ist diese Art der Telematik-Lösung ideal. Darüber hinaus bringen große Unternehmen teilweise auch Nachteile mit sich. „Na dann eben ab zum Mittelstand oder sogar an ein Startup wenden?“ mögen sich manche denken. Doch so einfach es leider auch nicht.

Im dynamischen Telematik-Markt spielen große Konzerne sowie kleine Unternehmen und Startups eine bedeutende Rolle. Jede Gruppe bringt ihre eigenen Stärken und Schwächen mit sich. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Unternehmensgrößen und -strukturen mit sich bringen.

Sicherheit, Erfahrung und Zuverlässigkeit

Die Vorteile von großen, etablierten Unternehmen liegen auf der Hand. Sie verfügen über viele Ressourcen und Kapital. Dies ermöglicht ihnen Investitionen in Forschung und Entwicklung, um zuverlässige Telematik-Lösungen zu entwickeln und diese kontinuierlich zu verbessern. Die Updates und Weiterentwicklungen sind dabei häufig an allgemeingültige Anforderungen ausgerichtet und entstehen anhand von umfangreichem Feedback eines großen Kundenstamms. Logistik-Betriebe ohne Nischen-Anforderungen finden dadurch häufig ein erprobtes, stabiles und gut gepflegtes System, das nicht selten sogar mehr bietet als man benötigt.

Ein ebenfalls nicht zu verachtender Vorteil von großen Unternehmen ist ihre internationale Präsenz. Logistik-Betriebe, die in verschiedenen Ländern Standorte haben oder schlichtweg größtenteils international arbeiten sind hier besonders angesprochen. Sie profitieren von einer einheitlichen Lösung, die auch in unterschiedlichen Ländern die nationalen Gegebenheiten berücksichtigt und mehrsprachigen Support bietet. 



Service und Support sind bei großen Telematik-Anbietern übrigens noch ein ganz eigenes Thema. Häufig arbeiten solche Unternehmen allein schon aufgrund der vielzähligen Kundinnen und Kunden mit unerlässlichen Ticket-Systemen. Damit können alle Anfragen strukturiert, erfasst, verteilt und bearbeitet werden – bei einem großen Anfragevolumen nahezu unerlässlich. Doch je nachdem, wen man fragt oder wie dringlich das Support-Anliegen ist, kann dieses Service-System auch zum Nachteil werden.

Bürokratisch, unpersönlich und weniger flexibel

Konzerne neigen dazu, bürokratischer zu sein, was zu langsameren Entscheidungsprozessen führen kann. Dadurch reagieren sie mitunter langsamer auf sich ändernde Marktbedingungen und können nicht immer mit dem Innovationstempo kleinerer Unternehmen mithalten. Finanzkräftige Telematik-Anbieter haben hier aber eine naheliegende Lösung gefunden: Sie kaufen einfach vielversprechende Startups…………………….. Lesen Sie hier weiter.

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".



drucken  als PDF  an Freund senden  BVL-Veranstaltung bei Georg Utz GmbH mit Wiederwahl von Franz Vallée zum Regionalgruppensprecher Universal Robots reist erneut durch die DACH-Region
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2024 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083056
Anzahl Zeichen: 4782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (4102) 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzern vs. Mittelstand vs. Startup: Die Unternehmen hinter den Telematik-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z