Automobilexperten treffen sich wieder in Würzburg

Automobilexperten treffen sich wieder in Würzburg

ID: 2083472

SKZ-Fachtagung„Folie + Fahrzeug / Plastic Films in Mobility““ präsentiert wegweisende Innovationen im Bereich Kunststofffolien in der Mobilitätsindustrie




(PresseBox) - Die Fachtagung „Folien + Fahrzeug/ Plastic Films in Mobility“ findet dieses Jahr zum zweiten Mal unter Regie des Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg statt. Die seit mehr als 15 Jahren etablierte Veranstaltung widmet sich den Design- und Technologietrends rund um Interior und Exterior in der Automobilbranche. Bereits im vergangenen Jahr war das SKZ Organisator des beliebten Events.

Das Kunststoff-Zentrum SKZ lädt zum zweiten Mal zur Fachtagung „Folie und Fahrzeug / Plastic Films in Mobility“ ein, die am 23. und 24. April 2024 im Congress Centrum Würzburg stattfindet. Die Veranstaltung unter Leitung von Dirk Pophusen, Global Segment Manager, Specialty Films Consumer & Industrial Solutions, Covestro Deutschland AG, verspricht einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Berech Kunststofffolien in der Mobilitätsindustrie. Die Fachtagung bietet eine exklusive Plattform für Experten, Forscher und Industrievertreter, um ihr Fachwissen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft von Kunststofffolien im Fahrzeugbau zu gestalten.

Nachhaltigkeit und KI sind Themen

Zahlreiche informative Vorträge renommierter Branchenexperten stehen auch in diesem Jahr auf dem Programm – darunter Themen wie die Nutzung von KI zur Optimierung des Rezyklateinsatzes, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Bewertung von Glasoptikzierteilen, Solarmodulintegration oder smarte Oberflächen. Die Fachtagung beleuchtet dabei alle Aspekte der Folientechnik der gesamten Prozesskette – von der Folienherstellung, den zugehörigen Druck- und Folien-Verformungstechnologien, den Folienhinterspritz-Technologien und weiteren Integrationsprozessen.

Prof. Dr. Stefan Bratzel für die Tagung gewonnen

Als besonderer Höhepunkt konnte der Automobilexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, gewonnen werden. Stefan Bratzel befasst sich in seinen Forschungen mit den Erfolgs- und Überlebensbedingungen von Automobilherstellern und Zulieferern sowie den Zukunftsfragen der Mobilität. Auf Basis von empirischen Studien durchleuchtet er die Innovationstrends der Automobilbranche sowie die Geschäftsmodelle großer IT-Konzerne und leitet daraus Thesen zur Mobilität der Zukunft ab. Als profilierter Branchenkenner gehört er zu den in Presse, Funk und Fernsehen meist zitierten Automobilwirtschaftlern Deutschlands.



„Trend zur Regionalisierung“

„Der Trend zur Regionalisierung zugunsten einer stärkeren Lieferkettensicherheit wird die Globalisierung zurückfahren. Höhere Kosten durch Umweltaufwendungen, wie die für CO?-Abgabe und durch die Elektromobilität, führen zu starken Veränderungen der Automobilität. Ich freue mich, diese Thematik auf der ‚Folien+Fahrzeug‘ in meiner Keynote 2024 kontrovers zu adressieren und anschließend mit den Teilnehmern zu diskutieren“, so Stefan Bratzel im Vorgespräch zur Tagung.

Begleitende Ausstellung

„Wir freuen uns, dass wir ein Komitee aus echten Branchenkennern und Fachleuten an Bord haben. Dadurch können wir ein Programm kreieren, welches nicht nur aktuell ist, sondern auch fachliche Tiefe bietet. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie die Teilnehmer auch abseits der Vorträge in die Diskussionen und den Austausch einsteigen. Hier werden oft direkt neue Ideen und Projekte geboren“, so Andre Gstrein, Tagungsorganisator und SKZ-Produktmanager. Neben den Vorträgen bietet die Fachtagung auch ausreichend Raum für Networking und den direkten Austausch mit Experten und Branchenkollegen. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Innovationen im Rahmen der begleitenden Ausstellung zu präsentieren.

Interessierte können sich auf der Website des SKZ zur Tagung anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen und das detaillierte Programm.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobilität im Fokus der TÜV SÜD baut die Prüfstelle der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2024 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083472
Anzahl Zeichen: 4577

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre GstreinPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-123+49 931 4104-197

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automobilexperten treffen sich wieder in Würzburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z