Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %

Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %

ID: 2083707

Alternativen zum teuren KfW-Studienkredit



Vergleich.de (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Vergleich.de (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, den 19.02.2024: Am 1. April beginnt für knapp 3 Millionen Studierende in Deutschland das Sommersemester. In vielen Fällen wird zur Finanzierung des Studiums ein Studienkredit aufgenommen. Doch der beliebte KfW-Studienkredit ist mit einer Verzinsung von 9,01 % sehr teuer geworden. Dabei gibt es günstigere Alternativen, die das Verbraucherportal Vergleich.de zusammengestellt hat.



Viele Studierendenwerke und Darlehenskassen bieten Studienkredite zinsfrei an. Andere Anbieter wie das Bundesverwaltungsamt, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank oder die Sparkasse Herford verlangen Zinsen zwischen 4 und 8 % und liegen damit teilweise deutlich unter denen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Eine weitere Möglichkeit für die Finanzierung des Studiums sind Studienkredite, bei denen die Rückzahlung und Verzinsung abhängig vom Einkommen der Kreditnehmer nach Beendigung des Studiums ist. Allerdings können hier sehr hohe Zinsen auf die Berufsanfänger zukommen, z. B. verlangt die Deutsche Bildung AG Zinsen zwischen 7,5 und 12,5 %.



Studienkredit-Vergleich: Anbieter und Zinsen



Anbieter, Zinssatz (effektiver Jahreszins)

KfW-Studienkredit, 9,01 %

Sparkasse Herford, 8,09 %

Bundesverwaltungsamt: Bildungskredit, 5,12 %

Studentische Darlehnskasse Berlin, 3,95-4,95 %

Deutsche Apotheker- und Ärztebank, 4,06 %

Studierendenwerke und Darlehenskassen, 0,00 %

-Studierendenwerk Hamburg

-Studentenwerk Frankfurt

-Studentenwerk Hannover

-Studierendenwerk Bodensee

-Studentenwerk Schleswig-Holstein

-Studierendenwerk Mannheim

-Darlehenskassen der Bayerischen Studentenwerke

-Darlehenskassen der Studierendenwerke in NRW

E. W. Kuhlmann-Stiftung: Mikrokredit, Rollendes Stipendium, 0,00 %

Deutsche Bildung, einkommensabhängig

Universität zu Lübeck, einkommensabhängig



Brain Capital: verschiedene Bildungsfonds, einkommensabhängig

Lendorse: Income Share Agreements, einkommensabhängig

Chancen eG: Umgekehrter Generationenvertrag, einkommensabhängig



Quelle: Vergleich.de, Stand: Februar 2024



Nur der Studienkredit der KfW wird deutschlandweit und unabhängig vom Studiengang für die gesamte Studiendauer vergeben. Er ist mit einem Anteil von über 80 % der am meisten genutzte Studienkredit in Deutschland. Alle anderen Studiendarlehen sind entweder auf einzelne Hochschulen beschränkt, nur für ausgewählte Fächer angelegt oder können nur für eine bestimmte Studienphase beantragt werden.



Damit in der Rückzahlphase keine bösen Überraschungen auf die Studierenden zukommen, empfiehlt Klaus Fechner, Online-Redakteur bei Vergleich.de für den Bereich Kredit, sich vor Abschluss eines Kreditvertrages genau über die Bedingungen zu informieren: "Gerade Studienkredite, bei denen die Höhe der Rückzahlung vom späteren Einkommen abhängig ist, sind immer genau unter die Lupe zu nehmen. Hier können die Zinsen je nach den individuellen Bedingungen 12 % und mehr betragen."



Neben den oben genannten Anbietern haben Studierende die Möglichkeit, einen klassischen Ratenkredit bei einer Bank zur Finanzierung des Studiums aufzunehmen. Möglicherweise ergeben sich bei einem Vergleich dieser Angebote günstigere Zinsen. Allerdings besteht dann zwischen Aus- und Rückzahlung keine Karenzzeit. Die Studierenden müssen bereits während des Studiums mit der Rückzahlung ihres Kredits beginnen. Als weiterer Unterschied zwischen einem Ratenkredit und einem Studienkredit wird die Kreditsumme in einem Betrag und nicht in monatlichen Teilzahlungen überwiesen.

Weitere Informationen zum Studienkredit sind auf https://www.vergleich.de/studienkredit.html nachzulesen. Verwendung und Nachdruck der Pressemitteilung erlaubt bei Verweis auf Vergleich.de. Verlinkung erwünscht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Verbraucherinformationen mbH Vergleich.de vermittelt seit 1999 Wissen zu Finanz- und Immobilienthemen. Als Branchenpionier und eines der ersten Vergleichsportale in Deutschland bietet Vergleich.de seinen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, kostenlos Zinsen, Konditionen und Angebote unterschiedlicher Banken und Vermittler miteinander zu vergleichen. Die Zins- und Tarifvergleiche umfassen die Themen Baufinanzierung, Geldanlage, Kredit, Versicherung, Strom & Gas sowie DSL & Handy. Ein starkes Netzwerk bestehend aus der Muttergesellschaft Hypoport SE und zahlreichen Kooperationen hilft ein breites Spektrum an Vergleichen und Informationen unabhängig von einzelnen Banken und Vermittlern zur Verfügung zu stellen. Wie sich das Vergleichsportal finanziert und arbeitet, wird auf der Seite "Über Uns" erläutert.



PresseKontakt / Agentur:

Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Bozena Burczek
Heidestraße 8
10557 Berlin
bozena.burczek(at)vergleich.de
0451 14087255
https://www.vergleich.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Uranaktien werden auch 2024 Freude machen ESG: movisco AG erneut im EcoVadis Sustainability Rating ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.02.2024 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083707
Anzahl Zeichen: 4310

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bozena Burczek
Stadt:

Berlin


Telefon: 0451 14087255

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit diesen Depots kostenlos anlegen ...

Berlin, den 25.04.2024: Mit Geldanlagen wie Aktien und ETFs kann jeder die Inflation schlagen und Vermögen aufbauen. Für den Handel mit Wertpapieren benötigen Anleger ein Depot. Je nach Anbieter unterscheiden sich die Kosten von Aktiendepots erheb ...

61 Banken im Vergleich: Überziehungszinsen bis zu 20% ...

Berlin, den 16.11.2023: Wer sein Konto überzieht, muss sich auf hohe Dispozinsen gefasst machen. Noch teurer wird es, wenn der festgelegte Disporahmen nicht ausreicht und Überziehungszinsen anfallen. Je nach Bank zahlen die Kunden zwischen 0 % und ...

So lebt eine Frugalistin ...

Berlin, den 06.10.2023: Linda Urban lässt die Zuschauer auf ihrem YouTube-Channel an ihren persönlichen Geldangelegenheiten teilhaben. Früher hieß der Kanal "Finanzielle Freiheit in 5 Jahren", gerade hat sie ihn in "Linda" umb ...

Alle Meldungen von Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z