52 Tonnen schwerer Trafo in luftiger Höhe

52 Tonnen schwerer Trafo in luftiger Höhe

ID: 2083886

Erneuerung der Technik im Umspannwerk der WEMAG Netz GmbH



(PresseBox) - Bei bestem Wetter wurde am 20. Februar einer von zwei neuen 110-kV-Transformatoren am Umspannwerk der WEMAG Netz GmbH (WNG) angeliefert und an seinen neuen Bestimmungsort gehoben. Per Schwerlasttransport erfolgte die Anlieferung im Innenstadtbereich in Schwerin bereits in der Nacht zum 20. Februar. Am Vormittag wurde der 52 Tonnen schwere „Koloss“ dann per Kran gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen wie der Detlef Urban GmbH und Firma Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & Co. KG auf den vorgesehenen Trafo-Stellplatz auf die sogenannte Trafo-Wanne transportiert.

In den folgenden Tagen und Wochen werden nun die noch fehlende Brandschutzwand zum ersten Bauabschnitt und das neue Betriebsgebäude gestellt. Weiterhin werden die Verbindungen der 110-kV Geräte im Schaltfeld hergestellt. Nach der Inbetriebnahme dieses ersten Bauabschnittes erfolgt die Demontage der alten Bestandsanlage im zweiten Bauabschnitt und dann die schrittweise Umrüstung auf die neue Technik analog zum ersten Bauabschnitt. Da sich das Umspannwerk in bewohntem Umfeld befindet, werden um die Transformatoren wieder Schallschutzwände errichtet, welche ihre Funktion in ähnlicher Weise bereits in der alten Bestandsanlage bewährt haben.

„Das Umspannwerk ist nach 30 Arbeitsjahren nun bereit für diese Generalüberholung und die Errichtung modernster Technik“, berichtet Tim Stieger, technischer Geschäftsführer der WNG. „Leider hat sich unser ursprünglicher Zeitplan aufgrund von schwierigen Witterungsverhältnissen, Lieferengpässen und tiefbautechnischen Problemen etwas verzögert. Wir sind aber optimistisch, dass wir das gesamte Bauprojekt wie geplant bis Ende 2025 abgeschlossen haben werden“, sagt Projektleiter Thomas Heinke von der WEMAG Projektentwicklung GmbH.

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltige Energie mit 180 Grad Süd GmbH: Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Oldenburg und Celle TECNARO on Tour
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2024 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083886
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"52 Tonnen schwerer Trafo in luftiger Höhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z