TÜV SÜD unterstützt Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer beim Brandschutz

TÜV SÜD unterstützt Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer beim Brandschutz

ID: 2084084

TÜV SÜD-Brandschutzcheck



(PresseBox) - Über 300 Menschen sind im Jahr 2022 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes infolge eines Brandes gestorben. Durch einen funktionierenden Brandschutz könnte die Zahl der Toten und Verletzten nach Aussage von TÜV SÜD weiter reduziert werden. Das Unternehmen unterstützt Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer mit einem speziellen Brandschutzcheck bei Wartung und Instandhaltung der brandschutztechnischen Infrastruktur.

In den vergangenen Jahren führten die Brandschutzexperten von TÜV SÜD eine Vielzahl von Begehungen in bestehenden Wohngebäuden durch. „Dabei mussten wir leider sehr häufig erhebliche Mängel beim Brandschutz feststellen“, sagt Matthias Thuro, Leiter des Kompetenzzentrums Brandschutz der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Nicht funktionsfähige Brandschutztüren, falsch ausgeführte Brandschottungen bei der Haustechnik oder eingeschränkt nutzbare Feuerwehrzufahrten sind nach Aussage des TÜV SÜD-Experten an der Tagesordnung. Dabei bieten der vorbeugende Brandschutz und die damit verbundene fachgerechte Wartung und Instandhaltung der brandschutztechnischen Infrastruktur die beste Möglichkeit, das Risiko von Bränden mit ihren immensen Schäden auf ein Minimum zu reduzieren.

Der TÜV SÜD-Brandschutzcheck soll Hausverwaltungen von Wohnungsgebäuden und Wohnungseigentümer dabei unterstützen, ihrer Verantwortung in diesem Bereich nachzukommen. „Bei Wohngebäuden wird dies meist vernachlässigt, weil nur die prüfpflichtigen gebäudetechnischen Anlagen regelmäßig durch einen Sachverständigen bzw. einen Sach-kundigen geprüft werden müssen“, berichtet Thuro. Der Check ist umfasst das Sichten der von einer Hausverwaltung oder einem Wohnungsbesitzer zur Verfügung gestellten Unterlagen, eine Gebäudebegehung vor Ort und die Erstellung eines Begehungsberichts. In dem Bericht dokumentieren die TÜV SÜD-Experten ihre Feststellungen zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz, die in den Verantwortungsbereich der Hausverwaltung oder des Wohnungseigentümers fallen. „Mit unserem Brandschutzcheck können Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer ihre Haftungsrisiken erheblich reduzieren“, betont Thuro. „Denn Personenschäden, die beispielsweise im Zusammenhang mit einem Brand entstehen, werden immer persönlich strafrechtlich verfolgt.“



Der TÜV SÜD-Brandschutzcheck ist auch eine sinnvolle Ergänzung zu einer bauordnungs-rechtlichen Überprüfung des Gebäudes, die allerdings aufgrund des Aufwandes und fehlender Kenntnisse häufig nicht stattfindet. Eine solche Überprüfung muss auf Basis der zum Zeitpunkt der Baugenehmigung gültigen Fassung der jeweiligen Landesbauordnung unter Einsichtnahme der Baugenehmigung stattfinden. Das Kompetenzzentrum Brandschutz von TÜV SÜD Industrie Service bietet auch solche bauordnungsrechtlichen Überprüfungen und weitere Leistungen im Bereich des Brandschutzes an.

Weitere Informationen zum TÜV SÜD-Brandschutzcheck gibt es im Internet unter www.tuvsud.com/is-brandschutzcheck.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haltungsform: Was man beim Einkauf wissen muss KRAUSE INSPECT Prüfservice
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2024 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084084
Anzahl Zeichen: 3740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD unterstützt Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer beim Brandschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7 Tipps für Hersteller und Betreiber ...

Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie definiert Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und dazugehörigen Produkten sowie unvollständigen Maschinen. Die MVO beinhaltet ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z