Wiederaufnahme des KfW-Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN

Wiederaufnahme des KfW-Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN

ID: 2084156

Nach dem Förderstopp im Dezember 2023 nimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
seit dem 20. Februar 2024 wieder Anträge für die Förderung „Klimafreundlicher Neubau“
entgegen. Mit dem Programm können Bauherren von einem zinsgünstigen Förderkredit
profitieren. Da die Fördermittel begrenzt sind, unterstützt die Hanse Haus GmbH ihre Bauherren bei der frühzeitigen Antragstellung.



Förderfähiges Fertighaus von Hanse HausFörderfähiges Fertighaus von Hanse Haus

(firmenpresse) - Durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten fördert die KfW mit dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) den Neubau von klimafreundlichen, nachhaltigen Wohngebäuden in Deutschland. Nachdem die Haushaltsmittel in Höhe von 1,68 Mrd. Euro im Dezember 2023 erschöpft waren, war das Programm zunächst gestoppt worden. Seit dem 20. Februar 2024 können Bauherren unter Einhaltung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien wieder zinsgünstige Darlehen ab 1,15 Prozent effektivem Jahreszins für ihren Neubau beantragen. Damit liegt der Zinssatz der KFN-Förderung deutlich unter den aktuell marktüblichen Zinsen.

Innerhalb der KFN-Förderung gibt es zwei Förderstufen: In der ersten Förderstufe ist ein Kreditvolumen von bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit möglich. Für die höhere Förderstufe mit einem Förderkredit von 150.000 Euro pro Wohneinheit muss der Neubau zusätzlich die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen. Da Hanse Haus garantieren kann, dass die Häuser des Fertighausherstellers unter Einhaltung bestimmter Vorgaben eine QNG-Zertifizierung erhalten, ist diese höchste Förderstufe für Hanse Haus-Bauherren möglich.

Aufgrund des geringen Budgets von 762 Mio. Euro, das für das Förderprogramm KFN vorgesehen ist, empfiehlt die Hanse Haus GmbH eine frühzeitige Antragstellung. Hanse Haus-Bauherren erhalten eine umfassende Beratung zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und werden beim Beantragen der passenden Förderung unterstützt.

Weitere Fördermöglichkeiten:
Die KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) ermöglicht Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind und geringerem oder mittlerem Einkommen, zinsvergünstigte Kredite für den Hausbau zu beantragen. Eine Familie mit zwei Kindern kann von einem Darlehen in Höhe von 220.000 Euro ab 0,01 Prozent effektivem Jahreszins profitieren.

QNG+-Line von Hanse Haus: förderfähige Fertighäuser zu attraktiven Preisen:


Die vordefinierten, besonders preisgünstigen Hausentwürfe aus der QNG+-Line von Hanse Haus sind darauf ausgelegt, dass sie unter Einhaltung bestimmter Kriterien den Anforderungen für eine QNG-Zertifizierung entsprechen und somit die höchsten Förderstufen der WEF- und KFN-Förderung erreicht werden können.

Die QNG+-Line umfasst neun Einfamilienhäuser und acht Doppelhäuser mit unterschiedlichen Grundrissen und Wohnflächen. Innerhalb dieser Hauslinien stehen verschiedene Planungsoptionen offen, damit das Fertighaus an die individuellen Bedürfnisse der Bauherren angepasst werden kann. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hanse Haus GmbH mit Sitz im unterfränkischen Oberleichtersbach zählt zu den führenden deutschen Fertighausanbietern. Seit der Gründung vor mehr als 90 Jahren hat sich Hanse Haus zu einem international tätigen Unternehmen im Fertighausbau entwickelt. Mehr als 36.000 Fertighäuser, darunter Wohnhäuser in ein- bis dreigeschossiger Bauweise, Reihenhäuser, Büro- und Zweckbauten, wurden im In- und Ausland errichtet. Das Unternehmen realisiert Bauvorhaben auf Wunsch als energiesparendes KfW-Effizienzhaus, Passivhaus oder Plusenergie-Haus. Neben der Planung und Umsetzung des Fertigbaus unterstützt Hanse Haus zukünftige Bauherren bei der Grundstückssuche und bei der Finanzierungswahl. Zudem ist Hanse Haus mit rund 30 Ausstellungshäusern und mehr als 50 Vertriebsbüros bundesweit vertreten. Weitere Vertriebsstellen befinden sich in der
Schweiz, Luxemburg und Großbritannien. Hanse Haus beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter und ist Teil der Oikos Gruppe. Diese vereint drei der führenden Marken im europäischen Fertighaussektor: Hanse Haus, Bien-Zenker und Living Haus. Oikos befindet sich seit Mai 2021 im Besitz von Goldman Sachs Asset Management.



drucken  als PDF  an Freund senden  Chance für die wachsende Zahl der Arbeitssuchenden Wachstum des VAE-Immobilienmarktes
Bereitgestellt von Benutzer: UlrikeKiesel
Datum: 22.02.2024 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084156
Anzahl Zeichen: 3081

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederaufnahme des KfW-Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hanse Haus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hanse Haus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z