Gedenken an die Opfergruppe der Rom*nja und Sinti*zze

Gedenken an die Opfergruppe der Rom*nja und Sinti*zze

ID: 2084630

Öffentliche Veranstaltung am Sonntag, 3. März, 12 Uhr, in Ahlem



(PresseBox) - In der Erinnerung an die Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus spielen Rom*nja und Sinti*zze viel zu oft eine untergeordnete Rolle. Noch heute gehören sie zu den häufig vergessenen Opfern des Holocaust und sind bis in die Gegenwart von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt betroffen.Am 3. März 2024 jährt sich die Deportation der Sinti aus der Region Hannover zum 81. Mal. 100 Kinder, Frauen und Männer aus Hannover wurden 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert.

Die Region Hannover erinnert gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover sowie dem Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti e.V. am

Sonntag, 3. März 2024, um 12.00 Uhr, in der Gedenkstätte Ahlem,

Heisterbergallee 10, 30453 Hannover,

im Rahmen einer Gedenkstunde und mit einer Kranzniederlegung an die Opfer des Völkermordes an den Rom*nja und Sinti*zze. Es sprechen Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, die stellvertretende Regionspräsidentin Ute Lamla, Mario Franz als Vertreter des niedersächsischen Verbands Deutscher Sinti e.V. und Manja Schuecker-Weiss vom Beirat der Beratungsstelle des Verbandes. Gemeinsam mit Andreas Mischok von der Gedenkstätte Ahlem geben sie Einblick in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen sowie in die Bildungsarbeit zur Sonderausstellung „…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…“ – über die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus, die bis zum 15. März 2024 in der BBS Hannah Arendt zu sehen ist.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IMO Car Wash und Eagle Eye Solutions launchen neue App Trotz Streik zur Thüringen Ausstellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2024 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084630
Anzahl Zeichen: 1624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616229-58

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenken an die Opfergruppe der Rom*nja und Sinti*zze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z