8.März 2024 - Freude schenken am Internationalen Frauentag!
ID: 2084839
Zum Internationalen Frauentag veranstaltet der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg am 8.März eine besondere kostenlose Lebensmittel- und Kleiderausgabe für auf Hilfe angewiesene Frauen

(firmenpresse) - 8.März 2024 -
Freude schenken am Internationalen Frauentag!
Das HelferteamRothenburgsort von Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg lädt am Internationalen Frauentag Frauen und Mädchen, die auf Hilfe angewiesen sind, zu einer zusätzlichen und speziell für sie gedachten Lebensmittel- und Kleiderausgabe zum Billwerder Neuer Deich 24-28 ein. Am und zum Frauentag wollen wir die Frauen und Mädchen unterstützen und besondere Lebensmittel und Kleidung ausgeben und ihnen mit kleinen Geschenken, kulturellen Darbietungen sowie Getränken und Verpflegung unsere Wertschätzung zeigen. Die Ausgabe findet statt von 10 Uhr bis 14 Uhr.
Mit der kostenlosen Ausgabe von gespendeten und von Spendengeldern gekauften Lebensmitteln (2 x die Woche) und der kostenlosen Abgabe von gespendeter Kleidung (1 x alle 2 Wochen) unterstützen wir vom Hamburger Stadtteil Rothenburgsort aus sozial benachteiligte und mobil geschwächte Menschen. Die Ausgaben werden organisiert und durchgeführt durch unser hauptsächlich aus Ehrenamtlichen und Freiwilligen bestehendem HelferTeamRothenburgsort.
Wir unterstützen auf diese Weise mehr als 1200 Bürgerinnen und Bürger. Neben bedürftigen Menschen aus der Nachbarschaft nutzen vor allem viele im Stadtteil lebende Flüchtlinge aus der Ukraine, Afghanistan und anderen Ländern unser Angebot. So sind zum Beispiel in unserem Stadtteil Rothenburgsort mehrere Hundert Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Rund 60 Prozent der aus der Ukraine kommenden Schutzsuchenden sind Frauen. Für sie ist Lebensbewältigung ein tagtäglicher Kampf und mit vielen Sorgen und Nöten verbunden.
Unser Team spricht:
Deutsch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Farsi, Türkisch und Englisch.
Wir leben bunte Vielfalt durch gemeinsames Tun vor.
Um den 8.März für die zu uns kommenden Frauen und Mädchen zu einem Frauen- und Freudentag zu machen, benötigen wir Geld- und Sachspenden.
Spenden mit dem Stichwort "Frauentag" werden erbeten unter:
Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
IBAN: DE31 2005 0550 1210 1311 22
BIC: HASPDEHHXXX
Wir freuen uns über jede Hilfe und sagen im voraus - danke !
Unser gemeinnütziger Verein #BürgerHelfenBürgern e.V. Hamburg stellt selbstverständlich gern Spendenbescheinigungen aus und lädt die Spender auch ein an der Veranstaltung teilzunehmen oder uns am anderen Tagen zu besuchen.
Bitte melden Sie diesbezüglich Ihr Interesse per Mail an:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Die Ausgabe im Alten Zollamt Billwerder Neuer Deich 24-28 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten vom Hauptbahnhof aus mit dem Bus 3, Richtung "Tiefstack", Haltestelle "Billhorner Mühlenweg zu erreichen.
Mehr über unsere Arbeit finden Sie auch auf.
www.buerger-helfen-buergern.com
Autor: Rainer Butt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
buerger-helfen-buergern
frauentag
helfer-team-rothenburgsort
lebensmittelausgabe
nachbarn-helfen-nachbarn
menschen-staerken-menschen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg ist gemeinnützig und betreibt seine Projekte zur Förderung des freiwilligen ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft zum Wohle aller in der Metropolregion Hamburg.
Billstedter Hauptstraße 56, 22111 Hamburg
Datum: 28.02.2024 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084839
Anzahl Zeichen: 3388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd P. Holst
Stadt:
Hamburg
Telefon: 016090141330
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8.März 2024 - Freude schenken am Internationalen Frauentag!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürger-Helfen-Bürgern e.V. Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).