Wissenschaftler: Bagatellkuendigungen einschraenken

Wissenschaftler: Bagatellkuendigungen einschraenken

ID: 208487

Wissenschaftler: Bagatellkuendigungen einschraenken



(pressrelations) - Zur Dienstag abgegebenen Erklaerung von 38 Rechts- und Sozialwissenschaftlern gegen Bagatellkuendigungen erklaert die
arbeits- und sozialpolitische Sprecherin Anette Kramme:

Die Erklaerung der 38 Wissenschaftler "Nicht in unserem Namen"
zeigt, dass die herrschende Rechtsprechung zu Bagatellkuendigungen weiter an Akzeptanz verliert. Wir unterstuetzen die Auffassung der Wissenschaftler, dass die Rechtsprechung zu Bagatellkuendigungen einseitig die Interessen der Unternehmen gegenueber denen der Beschaeftigten ueberbewertet. Wenn das Bundesarbeitsgericht morgen ueber die Zulaessigkeit der Kuendigung der Kassiererin Barbara Emme, genannt "Emmely" entscheidet, hat es die Chance, eine neue, sachgerechtere Leitlinie vorzugeben. "Emmely" war in den ersten beiden Instanzen erfolglos geblieben, in denen sie gegen ihre Kuendigung wegen der Unterschlagung von Pfandbons im Wert von 1,30 Euro vorgegangen war.

Die herrschende Rechtsprechung zu Bagatellen missachtet den Wert eines Arbeitsverhaeltnisses fuer den Arbeitnehmer und ist nicht sachgerecht. Es kommt immer auf den Einzelfall an, aber die Weichen sind falsch gestellt, wenn die Gerichte annehmen, dass ein Eigentumsdelikt zu Lasten des Arbeitgebers unabhaengig vom Wert normalerweise als Kuendigungsgrund ausreicht. Es muessen aussergewoehnliche Umstaende vorliegen, die einen Arbeitnehmer ausnahmsweise retten koennen. Eine Betriebszugehoerigkeit von mehreren Jahrzehnten reicht meistens nicht aus, um die Richter umzustimmen.

Die SPD hat schon im Februar in einem Gesetzentwurf vorgeschlagen, dass dieses Regel-Ausnahme-Verhaeltnis umgekehrt wird.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ursula von der Leyen weiss nicht, wo sie sparen will Schwarz-Gelb will Verschmutzung auch beim Saatgut legalisieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208487
Anzahl Zeichen: 2127

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftler: Bagatellkuendigungen einschraenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z