SKZ will nachhaltige und innovative Technologien weiter forcieren

SKZ will nachhaltige und innovative Technologien weiter forcieren

ID: 2084968

Andreas Büttner ist neuer Leiter des Verarbeitungstechnikums Materialien, Compoundieren und Extrudieren




(PresseBox) - Andreas Büttner ist seit 1. Januar 2024 neuer Leiter des Extrusions- und Compoundiertechnikums am Kunststoff-Zentrum SKZ. Somit verantwortet Andreas Büttner seit Anfang des Jahres die Aktivitäten im Verarbeitungstechnikum – wo auf über 1000 Quadratmetern unterschiedlichste Maschinentechnik zum Compoundieren, Extrudieren, Blasformen, Thermoformen und Recycling vorhanden ist.

Am 1. Januar 2024 ist der „symbolische Schlüssel“ – hier in Form einer Extruderschnecke – zum Extrusions- und Compoundiertechnikum des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg von Kersten Kurda an Andreas Büttner übergegangen. Kurda hat als Leiter des Technikums vor über 20 Jahren das Verarbeitungstechnikum aufgebaut und über zwei Dekaden zum dem gemacht, was es heute ist. In dieser Zeit wurden gemeinsam mit Partnern aus der Industrie in tausenden Versuchen neue Kunststoffrezepturen entwickelt, neue Verarbeitungsverfahren erforscht, erprobt und zur Marktreife gebracht. Bereits seit der Anfangszeit werden Rezepturen, Aufbereitungs- und Verarbeitungsverfahren für nachhaltige Kunststoffcompounds entwickelt. Ein Thema, das auch heute noch hoch aktuell ist.

Kurda ab sofort Technischer Leiter im Bereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren

Kurda wird seinen breiten Erfahrungsschatz auch weiter in seiner neuen Position als Technischer Leiter im Bereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren einbringen. „Vergleicht man den heutigen Stand unserer verfügbaren Anlagentechnik und Möglichkeiten mit den ersten Jahren, dann zeigt das unsere erfolgreiche Entwicklung. Andreas Büttner wird die Arbeit weiter fortsetzen und die kontinuierliche Verbesserung mit nachhaltigen und innovativen Technologien weiter forcieren. Ich werde ihn dabei mit aller Kraft unterstützen“, so Kersten Kurda.

Bildung im Fachbereich erfolgreich aufgebaut

Andreas Büttner, der selbst seit mehr als zehn Jahren am SKZ arbeitet, hat in den letzten Jahren erfolgreich die Bildung im Fachbereich aufgebaut und etabliert. „Ich freue mich nun auf die anstehenden Aufgaben im Bereich der Bildung und des Technikums. In unserem sehr breit aufgestellten, modernen Aufbereitungstechnikum schulen wir zum einen Quereinsteiger und Fachkräfte aus der Kunststoffindustrie, zum anderen erforschen, testen und entwickeln wir hier innovative und fortschrittliche Verfahrenstechniken und Kunststoffmaterialsysteme zusammen mit und für unsere Kunden. Dabei kann ich mich glücklich schätzen, diese Dienstleistungen mit meinem kompetenten Team aus Expertinnen und Experten im Bereich der Kunststoffverarbeitung anbieten zu können“, führt Andreas Büttner aus.



SKZ „zukunftssicher aufgestellt“

Bereichsleiter Dr. Johannes Rudloff freut sich ebenfalls über die gelungene Staffelstabübergabe: „Wir haben eine Lösung gefunden, die Kontinuität für unsere Partner gewährleistet und uns gleichzeitig zukunftssicher aufstellt.“

Mehr zum Compundieren und Extrudieren am SKZ

Mehr zu den Verarbeitungsprozessen

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Didaktik im Wandel: Schreiben im Unterricht neu gedacht Starke Handwerkerinnen in der Hauptrolle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.02.2024 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084968
Anzahl Zeichen: 3698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Büttner
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-490

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ will nachhaltige und innovative Technologien weiter forcieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Validierungsmethode für lasergesinterte PP-Bauteile ...

Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen. Mit dem Projekt RaPPoD ...

Was das Auge nicht sieht, misst das SKZ! ...

Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen ermöglicht die Üb ...

Wichtiger Schritt für die Energiewende ...

Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ konnten hierzu ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z