Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacher

Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacher

ID: 2085476

Obschon das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in größten Teilen in Kraft getreten ist, folgt daraus für die meisten Eigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien kein unmittelbarer Handlungsbedarf.



Mit der Schaffung einer digitalen Gebäudeinfrastruktur kann der damit verbundene Abrechnungsaufwand vereinfacht werden/©istock.Mit der Schaffung einer digitalen Gebäudeinfrastruktur kann der damit verbundene Abrechnungsaufwand vereinfacht werden/©istock.

(firmenpresse) - Angesichts der vielfältigen und oft kleinteiligen Vorgaben zum Einsatz erneuerbarer Energien steht jedoch fest, dass die fortlaufende Optimierung der individuellen Wärmeversorgung weiter massiv an Bedeutung gewinnen wird. Mit der Schaffung einer digitalen Gebäudeinfrastruktur kann der damit verbundene Abrechnungsaufwand aber schon heute nachhaltig vereinfacht werden.

Gerade erst mussten sich Wohnungsverwaltungen mit den erweiterten Abrechnungsformalitäten des Kohlendioxidaufteilungsgesetzes (CO2KostAufG) und den Besonderheiten der novellierten Heizkostenverordnung (HKVO) arrangieren, da folgt mit der GEG-Novelle ein weiteres Paket an langfristig zu berücksichtigenden Vorgaben. Damit werden Nebenkostenabrechnungen zusehends komplexer, müssen über den reinen Wärmeverbrauch hinaus immer häufiger auch die Investitionen zur notwendigen Modernisierung von Heizungsanlagen und weitere Faktoren wie anteilige Fördermittel und Zuschüsse berücksichtigt werden. Und weil sich die konkrete Ausgestaltung der Vorgaben noch dazu als höchst dynamisch erwiesen hat und die jeweiligen Zahlen immer wieder schwanken können, kann ohne Einsatz digitaler Gebäudetechnik eine angemessene Verwaltertätigkeit kaum noch geleistet werden.

Die Lösung liegt in der zeitnahen Schaffung einer digitalen Gebäudeinfrastruktur, die mit Unterstützung von Objektus auf vergleichsweise einfache Art realisiert werden kann. Die von Objektus angebotenen Smart Services adressieren alle Aufgaben, die mit dem Management individueller Verbrauchs- und Abrechnungsdaten verbunden sind, von der Installation und Wartung der erforderlichen Geräte bis hin zur automatisierten und passgenauen Aufbereitung der gesammelten Informationen. Variable Kostenvorgaben können im Handumdrehen aktualisiert werden, und Veränderungen im Mix der Wärmeversorgung - etwa durch die Installation einer zusätzlichen Solarthermie-Anlage - können auf einfache Weise in die Abrechnungsformalitäten einbezogen werden. Darüber hinaus steht mit dem "Objektus Campus" ein umfassendes Informationsangebot bereit, um die Immobilienwirtschaft zu den Themen GEG, HKVO und CO2KostAufG auf dem Laufenden zu halten. Im Ergebnis erleichtert die Kombination einer digitalen Gebäudeinfrastruktur mit den Smart Services von Objektus dauerhaft den Umgang mit gesetzlichen Vorschriften und bietet zusätzlich die Möglichkeit vielfältiger Optimierungen des individuellen Energieverbrauchs.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mittlerweile 18 Jahren ist die Objektus GmbH der deutschlandweite Spezialanbieter für Sicherheit und Digitalisierung und bietet sämtliche Services rund um Heizkosten, Smart Building und Rauchwarnmelder. Dabei setzt Objektus von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Das Portfolio reicht von der Erfassung der Unterjährigen Verbrauchsinformationen bis hin zur monatlichen Lieferung und Heizkostenabrechnung als Full-Service-Dienstleistung. Neben dem Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg ist Objektus mit sechs Niederlassungen in allen Teilen Deutschlands vertreten.



Leseranfragen:

Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Hotel Investments AG startet neue Website für Serviced Apartments Leipzig: WHS errichtet Eigentumswohnungen in Innenstadtnähe
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.03.2024 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085476
Anzahl Zeichen: 2702

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Michaela Schöber
Stadt:

Norderstedt


Telefon: +49 4046777010

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Objektus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen" ...

(Norderstedt, August 2025) Mit der von der Bundesregierung avisierten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eröffnet sich die Chance, für die Wohnungswirtschaft praxisnahe und technologieoffene Lösungen zu schaffen. "Wir rechnen ...

"Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn" ...

(Norderstedt, Januar 2025) "Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwe ...

Rauchalarm barrierefrei wahrnehmbar gemacht ...

Auch wenn der Alarmton eines Rauchwarnmelders mit 85db(A) so eindringlich und laut ist, dass selbst die Nachbarschaft in der weiteren Umgebung aufgeschreckt wird: Gehörlose Bewohnerinnen oder Bewohner würden die drohende Gefahr gar nicht, und im Hà ...

Alle Meldungen von Objektus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z