Redenschreiber wählen einen neuen Präsidenten
Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat einen neuen Präsidenten. Auf ihrer Bundesversammlung in Frankfurt am Main wählten die Mitglieder den Berliner Kommunikationsberater Dr. Vazrik Bazil zum Nachfolger von Minita von Gagern, die nach vier Jahren im Amt nicht wieder kandidierte. Neuer Vizepräsident ist Harald Prokosch.
Nach dem Gründungspräsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten Dr. Thilo von Trotha und Minita von Gagern ist Vazrik Bazil der dritte Präsident in der zwölfjährigen Geschichte des einzigen deutschsprachigen Berufsverbandes für Redenschreiber. Den Verband künftig zu leiten bezeichnete er nach seiner Wahl als "hohe Auszeichnung und große Verantwortung". Er war in der Vergangenheit bereits Mitglied im Vorstand und hatte unter anderem die von breitem öffentlichem Interesse begleitete Auswertung der Politiker-Reden im Bundestagswahlkampf 2009 geleitet.
Zum neuen Vizepräsidenten des VRdS wurde Harald Prokosch gewählt. Der 50-jährige Journalist und frühere Nachrichtenchef von SAT.1 leitet heute die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Siemens Deutschland. Er folgt dem Kieler Redenschreiber Thomas Maess nach, der ebenfalls nicht wieder kandidierte.
Neu in den Vorstand gewählt wurde auch Jann Gerrit Ohlendorf, Leiter Kommunikation der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Der frühere Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung übernimmt von Vazrik Bazil die Betreuung größerer strategischer Verbands-Projekte.
In ihren Ämtern bestätigt wurden der Bonner Journalist und PR-Berater Claudius Kroker als Sprecher des Verbandes, der Ulmer Unternehmensberater Joachim Lang als Schatzmeister und die Mecklenburger Redenschreiberin Natja Denk als Schriftführerin. Der Vorstand wird jeweils für zwei Jahre gewählt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, in denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören derzeit rund 460 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie entwerfen Reden und Publikationen im Auftrag Dritter, bereiten Präsentationen vor und beraten Redner in Politik, Wirtschaft und Kultur.
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Claudius Kroker, Pressesprecher
Kapitelshof 26
53229 Bonn
Telefon (0228) 4107721
www.vrds.de
Datum: 10.06.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208568
Anzahl Zeichen: 2147
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudius Kroker
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1041 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redenschreiber wählen einen neuen Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).