Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)

Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, mit denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören rund 460 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie private Auftraggeber und ehrenamtliche Mandatsträger.


Vorstände und Politiker unter der Lupe


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus P ...


28.02.2014 | Politik & Gesellschaft


Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013


Gregor Gysi hat im diesjährigen Bundestagswahlkampf aus rhetorischer Sicht die besten Reden gehalten. Das ergibt eine Auswertung des Verbands der Red ...


10.09.2013 | Politik & Gesellschaft


Mehr Qualität für das gesprochene Wort


Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) ...


31.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Bundestagswahl: Verband analysiert Reden der Spitzenkandidaten


Auch zur diesjährigen Bundestagswahl nimmt der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) die Reden der Spitzenkandidaten aller im Bundestag ...


30.07.2013 | Politik & Gesellschaft


Reden auf Hauptversammlungen zu wenig ansprechend


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat in den vergangenen Wochen Auftritte und Reden von Vorstandsvorsitzenden auf Hauptversammlu ...


19.06.2013 | Finanzwesen


Den Mittelstand zur Rede gestellt


Mittelständische Unternehmen in Deutschland nutzen das Instrument der Rede nur selten für die öffentliche Darstellung, sondern hauptsächlich für ...


28.05.2013 | Finanzwesen


Redekultur: Warnung vor "Abklatsch von Dagewesenem"


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat in Bonn sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. In seinem Vortrag "Mit Worten auf Stimme ...


03.05.2013 | Politik & Gesellschaft


Internationale Kommunikation darf kein Kauderwelsch werden


Mehrsprachigkeit in international tätigen Unternehmen und in der Politik darf nicht dazu führen, dass Texte in deutscher Sprache mit unverständlich ...


26.10.2012 | Medien und Unterhaltung


Zum Tag der Sprache:"Rede, und ich sage wer Du bist"


Eine Rede, der Redeauftritt und die Wortwahl vermitteln nicht nur Aussagen und Informationen, sie sagen auch viel über den Redner selbst aus - und zw ...


06.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Rede-Kauderwelsch: Konzernchefs vergeben Chance auf Anerkennung


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) begrüßt die Untersuchung der Universität Hohenheim auf Verständlichkeit von Manager-Reden. ...


12.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Neue Medien geben dem Instrument Rede mehr Gewicht


Wie lassen sich Erfolg und Wirkung einer guten Rede bei Zuhörern und in der Öffentlichkeit messen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Mitglied ...


01.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Verband der Redenschreiber bestimmt neues Präsidium


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat ein neues Präsidium. Auf ihrer bundesweiten Versammlung in München wählten die Mitglied ...


08.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Debatte um die Macht des Wortes zieht weite Kreise


An der Debatte um eine öffentliche Macht des Wortes, die der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) angestoßen hatte, beteiligen sich i ...


25.04.2012 | Politik & Gesellschaft


Wirkung und Macht deröffentlichen Rede


Macht und Wirkung einer Rede hängen von der Authentizität des Redners ab. Erfüllt der Redner seine öffentliche Rolle nicht, verliert auch sein Wor ...


31.01.2012 | Politik & Gesellschaft


Diffuses Bürgerbild in politischen Reden


Was halten Politiker von den Bürgern ihres Landes? Um dies herauszufinden, haben das Seminar Medienwissenschaft der Universität in Koblenz und der V ...


17.11.2011 | Politik & Gesellschaft


Demokratie ist kein Schaukelstuhl


Der frühere SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering hat auf dem Kongress des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) in Berl ...


09.09.2011 | Politik & Gesellschaft


Klartext - Wie viel Wahrheit vertragen wir?


Berlin, 11. August 2011 - Klartext reden in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, das erwarten Medien und Zuschauer gleichermaßen. Aber müssen klare ...


11.08.2011 | Politik & Gesellschaft


VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern


Berlin, 1. Juli 2011 - Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat sich für eine allgemein verbindliche Ausbildung von Redenschreiber ...


01.07.2011 | Medien und Unterhaltung


Wahrheit in deröffentlichen Rede: Der Ehrliche ist nicht immer der Dumme


Berlin, 23. März 2011 - In der öffentlichen Debatte verlangen Medien, Leser und Zuschauer immer wieder nach Offenheit und klaren Worten. Verschleier ...


23.03.2011 | Medien und Unterhaltung


Redenschreiber stärker gefragt


Redner und Referenten nehmen beim Verfassen ihrer Texte und zur Vorbereitung von Vorträgen immer häufiger die Hilfe professioneller Redenschreiber i ...


25.11.2010 | Vermischtes


Redenschreiber wählen einen neuen Präsidenten


Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat einen neuen Präsidenten. Auf ihrer Bundesversammlung in Frankfurt am Main wählten die Mi ...


10.06.2010 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z