Optimierungspotenziale für kleine Betriebsflotten durch Fuhrpark-Management

Optimierungspotenziale für kleine Betriebsflotten durch Fuhrpark-Management

ID: 2085918

(PresseBox) - Im internationalen Speditions- und Transportgewerbe gehört der Einsatz telemetrischer FM-Systeme längst zum Instrumentarium einer effizienten Betriebsführung. Viele Industrie- und Handwerksbetriebe dagegen haben noch nicht erkannt, dass professionelles Fuhrpark-Management keine Frage der Flottengröße ist. Dabei zeigt die Praxis: Schon Unternehmen mit nur wenigen Fahrzeugen können sich damit viel Potenzial für Prozessoptimierungen und Kosteneinsparungen erschließen.

Die Marktforscher der Hamburger Statista GmbH befassten sich 2023 unter anderem mit der Frage, wie groß die Fuhrparks deutscher Unternehmen sind. Das Ergebnis lässt aufhorchen: Über ein Drittel der befragten Firmen gab an, kleine Flotten mit nicht mehr als neun Fahrzeugen zu betreiben. Das sind Zahlen, die typisch sind für mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe, deren Fuhrparks vorrangig aus Kleintransportern, Kasten- und Lieferwagen sowie Pkw für den Werkstatt- und Kundenservice bestehen. Die wenigsten dieser Unternehmen – das zeigen die Erfahrungen der FM-Experten von TachoEASY – nutzen bis dato allerdings die Möglichkeiten moderner Fuhrpark-Management-Systeme. Dabei bieten solche Lösungen schon ab fünf Fahrzeugen die Chance, sämtliche Prozesse rund um die Routenplanung, die Auftragsabwicklung, die Kundenorientierung, die Lieferketten-Optimierung und vieles andere mehr erheblich zu vereinfachen. Und zwar so, dass bei ihrer systematischen Anwendung schon rasch erste Kosteneinsparungen wirksam werden. Denn digitale FM-Systeme wie BlueLOGICO, das über telemetrische Ortungs- und Navigationsfunktionen verfügt, ermöglichen eine methodisch durchdachte Arbeitsorganisation und erweisen sich in der Praxis schnell als zentrales Werkzeug für die kostensenkende Koordination des betrieblichen Fahrzeugparks. Da modular angelegt, lässt sich ein solches System zudem bedarfsgerecht anpassen und trägt sowohl zur Arbeitsplatz-Ergonomie als auch zur Steigerung der logistischen Qualität eines Unternehmens bei.



Stand-alone und kompatibel

In Deutschland und Österreich zählt BlueLOGICO von TachoEASY aktuell zu den leistungsfähigsten Softwareprogrammen für die digitale Flottensteuerung. Zu seinen Vorzügen gehört es, dass es sich als Stand-alone-Lösung nutzen lässt und kompatibel ist zu anderen etablierten Produkten auf dem Markt. So kann es etwa mit den Tachodaten-Archivierungssystemen tacholog2 (TachoEASY) und zaarc.next (Zauner) kombiniert werden. Mit der App namens TEOS verfügt es zudem über eine mobile Variante für Android-Smartphones. Gerade Industrie- und Handwerksbetrieben mit kleinen Flotten ermöglichen diese Faktoren einen einfachen, komfortablen Einstieg in das telemetrische FM. Auftragswesen, Disposition und Flottenkoordination lassen sich dann am PC ausführen, auswerten und optimieren, wobei das System alle Fahrzeug-, Fahrer- und Tourendaten in Verlaufsgrafiken, Tabellen, Listen und Kartenansichten visualisiert. In weiteren Ausbaustufen lässt es sich über Telematik-Boxen in den Fahrzeugen mit zusätzlichen Fahrzeug- und Fahrerdaten speisen, die dem Anwender automatisch zugesendet werden. Große Speditionen aktivieren hierbei Funktionen wie etwa das Fahrertraining und die Fahrstilanalyse und senken so ihre Betriebskosten für Treibstoff und Bußgelder………………. Lesen Sie hier weiter.

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt KRAUSE erfolgreich auf der EISENWARENMESSE in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2024 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085918
Anzahl Zeichen: 4884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:

Pöttelsdorf (AT)


Telefon: +49 (4102) 20545-40

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierungspotenziale für kleine Betriebsflotten durch Fuhrpark-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z