Auf G+D-Technologie basierende Banknoten aus Lesotho und Marokko werden als „Regional Banknote of

Auf G+D-Technologie basierende Banknoten aus Lesotho und Marokko werden als „Regional Banknote of the Year“ geehrt

ID: 2085928
(firmenpresse) - 7. März 2024 – Zwei mit Technologie von Giesecke+Devrient (G+D) ausgestattete Banknoten wurden auf der Branchenkonferenz High Security Printing (HSP) EMEA mit einem „Regional Banknote of the Year Award“ ausgezeichnet: die erste Green Banknote von Lesotho und der neue 100-Dirham-Geldschein von Marokko.

Jedes Jahr werden auf der HSP Conference Banknoten mit dem „Regional Banknote of the Year Award" gewürdigt (https://hsp-emea.com/awards/), die sich durch herausragendes Design, technische Raffinesse und höchste Sicherheitsstandards auszeichnen. Die Preisträger verbinden künstlerische Ansprüche mit Exzellenz bei Technik und Sicherheit und reflektieren dabei die kulturellen Hintergründe des Landes auf ansprechende Weise.

Auf der HSP-EMEA-Konferenz, die diese Woche in der bulgarischen Hauptstadt Sofia stattfand, wurden jetzt zwei Banknoten ausgezeichnet, die G+D hergestellt beziehungsweise mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet hat. Sieger in der Kategorie „Best New Commemorative Banknote“ ist der 200-Maloti-Schein, den die Zentralbank von Lesotho anlässlich des 60. Geburtstags von König Letsie III. herausgegeben hat. Im Zentrum der neu designten Vorderseite der Banknote steht dementsprechend ein Porträt des Königs. In der Kategorie „Best New Banknote“ setzte sich der neue 100-Dirham-Schein von Marokko durch. Er spiegelt Marokkos kulturelles Erbe der Wüste Sahara ebenso wider wie die wirtschaftlichen Errungenschaften der Region und die Offenheit des Landes gegenüber Afrika.

Die Gedenknote von Lesotho ist eine der ersten von G+D entwickelten „Green Banknotes“ (https://greenbanknote.gi-de.com/) weltweit und dokumentiert die Anstrengungen der Zentralbank, ihren Beitrag zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten. Der Kern des Papiers besteht zu 75 Prozent aus nachhaltiger zertifizierter „Cotton made in Africa“ und zu 25 Prozent aus zertifizierten Zellulosefasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Naturfasersubstrat ist mit einer dünneren PET-Folie ummantelt und die Trägerfolie des Sicherheitsfadens besteht zum Großteil aus recyceltem PET, wodurch der Plastikanteil deutlich geringer ausfällt. Für den Simultandruck wurden zudem Farben auf mineralölfreier Basis eingesetzt. Die „Green Banknote“ ist durch ihre nachhaltigen Materialien und ihre Langlebigkeit im Marktvergleich die Banknote mit dem geringsten CO2-Fußabdruck in ihrem Lebenszyklus.




Hochmoderne Sicherheitsfäden bieten maximalen Schutz

Beide prämierten Banknoten nutzen eingebettete Sicherheitselemente wie Fäden und Wasserzeichen von Louisenthal, einem Tochterunternehmen von G+D. Zentrales Sicherheitsfeature der Gedenknote von Lesotho ist der „RollingStar i+“-Sicherheitsfaden (www.gi-de.com/de/currency-technology/banknote-solutions/banknotensicherheitstechnologie/sicherheitsfaeden/rollingstar-iplus). Der innovative Faden bietet durch seine einzigartige Mikrospiegeltechnologie maximalen Schutz vor Fälschungen. Beim Kippen der Banknote zeigt sich ein dynamischer Bewegungseffekt in Verbindung mit einem Farbwechsel von Magenta zu Grün. Zudem ist der Faden durch einen individualisierten maschinenlesbaren Magnet-Code geschützt.

Beim neuen 100-Dirham-Schein von Marokko kommt ein „Galaxy“-Sicherheitsfaden (www.gi-de.com/de/currency-technology/banknote-solutions/banknotensicherheitstechnologie/sicherheitsfaeden/galaxy-sicherheitsfaden) zum Einsatz, der eine schnelle und eindeutige Authentifizierung ermöglicht. Der Faden zeigt einen Gold-Grün-Farbwechsel, weist ein individuelles Design auf und ist registriert. Durch die registergenaue Einbringung im Papier ist jedem der drei Fadenfenster ein bestimmtes Motiv zugeordnet, so dass alle Noten gleich aussehen. So zeigt bei der neuen 100-Dirham-Banknote das mittlere Fenster einen fünfzackigen Stern, das obere und untere weisen einen Flip-Effekt auf und wechseln beim Kippen vom Text DH (für Dirham) auf die Zahl 100.

„Wir freuen uns sehr für unsere Zentralbank-Partner in Lesotho und Marokko und beglückwünschen sie zur Auszeichnung“, erklären Clemens Berger, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Louisenthal. „Sie machen vor, wie Designsprache, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Banknoten mit modernster Technologie auf ein ganz neues Niveau gehoben werden können.“


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms und Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com



PresseKontakt / Agentur:

Giesecke+Devrient
Ulrike Woenckhaus
Pressesprecherin
Corporate Brand Communication
Tel.: +49 89 4119-1386
E-Mail: ulrike.woenckhaus(at)gi-de.com

PR-COM
Valeria Jessen
Account Management
Tel.: +49 89 59997-704
E-Mail: valeria.jessen(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So können Unternehmen generative KI mit gutem Gewissen einsetzen Dynamische Displays im Breitbildformat von digitalSIGNAGE.de
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 07.03.2024 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085928
Anzahl Zeichen: 4571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valeria Jessen
Stadt:

München/Sofia


Telefon: +49-89-59997-704

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf G+D-Technologie basierende Banknoten aus Lesotho und Marokko werden als „Regional Banknote of the Year“ geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giesecke+Devrient (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie die eSIM das Management von IoT-Geräten vereinfacht ...

10. September 2025 – Das IoT wächst dynamisch und die eSIM nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, da sie die sichere, flexible und skalierbare Vernetzung von Milliarden Geräten weltweit ermöglicht. Als Anbieter globaler Konnektivitätslösungen fà ...

Alle Meldungen von Giesecke+Devrient


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z