Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU

Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU

ID: 2086347

(PresseBox) - Regelmäßig und deutlich über Arbeitsschutz zu sprechen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beschäftigten. Der BG ETEM-Podcast "Ganz sicher" erklärt, wie Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wirkungsvoll nach innen und außen kommunizieren können.

In kleinen und mittelständischen Betrieben kümmern Führungskräfte sich um viele Dinge – Abläufe koordinieren, Aufträge einholen, Bürokratie bewältigen. Arbeitsschutz ist dann ein Aspekt von vielen und im Alltag häufig nur am Rande Gesprächsthema. Eine regelmäßige und klare Kommunikation zu Sicherheitsthemen ist jedoch ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg. Sie ist entscheidend dafür, dass alle Beschäftigten nach Feierabend gesund nach Hause gehen können.

Deshalb ist es wichtig, dass Führungskräfte Sicherheits- sowie Gesundheitsaspekte immer wieder ansprechen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Arbeitsschutz erinnern und klar machen, was sie in puncto Sicherheit von jedem Einzelnen erwarten.

Was formell klingt, kann ganz einfach und quasi nebenbei passieren: Indem Chefs ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Betreten einer Baustelle daran erinnern, ihre Schutzausrüstung in Form von Handschuhen, Helmen oder Schutzbrillen anzulegen. Sie ermuntern, Beinaheunfälle und Sicherheitsrisiken zu melden – und dann konstruktiv mit Fehlern oder Missständen umgehen. Nicht zuletzt spielt die Vorbildfunktion von Chefinnen und Chefs gerade in kleinen Betrieben, wo alle Beschäftigten sich regelmäßig sehen, eine wichtige Rolle: Wenn Führungskräfte nicht mit gutem Beispiel vorangehen und auf Sicherheit und Gesundheit achten, wird auch ihr Team Arbeitsschutz für verzichtbar halten.

Auch in der Kommunikation nach außen, also im Austausch mit Fremdfirmen, Kundinnen und Kunden muss immer klar sein: safety first. Will ein Kunde etwa aus Kostengründen auf branchenübliche Sicherheitsstandards verzichten, gilt es, klare Kante zu zeigen – und im Zweifel die Arbeit einzustellen oder einen Auftrag abzulehnen.



Ganz schön anspruchsvoll. Deshalb gibt die neue Folge von "Ganz sicher" Tipps dazu, was Führungskräfte in KMU konkret tun können, damit reden wirklich hilft – und nach Feierabend alle gesund nach Hause kommen.

Podcast anhören und mehr Informationen

Der Podcast der BG ETEM ist auf der Webseite der BG ETEM unter der Adresse http://www.bgetem.de/ganzsicher zu finden. Ebenso bei Spotify, Soundcloud, Deezer, Google Podcasts, Pocket Casts sowie Apple Podcasts. Zur Folge "Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU" geht es hier.

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mutig und offen in die Zukunft: 20 Azubis erhalten Abschlusszeugnisse Kategorisierst du noch oder lernst du schon- Warum Lerntypen kein Patentrezept sind
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2024 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086347
Anzahl Zeichen: 3455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Sprotte
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 3778-5521

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Struktur schafft Balance ...

Homeoffice gehört für viele Beschäftigte zum Alltag. Wie gesunde Routinen helfen können, zuhause stress- und unterbrechungsfrei zu arbeiten, erklärt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) im Podcast "Gan ...

Sicherheit und Gesundheit im Fokus ...

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick über Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Entschäd ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z