Vorsicht beim Umbau alter Häuser

Vorsicht beim Umbau alter Häuser

ID: 2087071
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Bestandsimmobilien, zumal Gebäude aus früheren Jahrhunderten, werden heutigen Wohnansprüchen nur selten gerecht. Viel zu kleine Zimmer, unpassende Raumaufteilung, verschachtelte Grundrisse - fast immer soll ein Altbau, zumal nach einem Eigentümerwechsel, den zeitgemäßen Wünschen nach großzügigen Wohnflächen angepasst werden. Bauherren legen dafür oft selbst Hand an oder beauftragen kleinere Firmen mit den gewünschten Maßnahmen. Und auf den ersten Blick erscheint beispielsweise der Abbruch einer kleinen, nur wenige Zentimeter dicken Wand nicht der Rede wert, geschweige denn einer vorherigen Überprüfung durch einen Tragwerksplaner würdig.



Vorsicht, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Solche Innenwände waren anfangs zwar meist sogenannte nichttragende Wände, die keine Last abfangen sollten, doch sind zwischenzeitlich zu mittragenden Wänden geworden. Bei Altbauten kann ein Eingriff in die Struktur deshalb gravierende Folgen haben. Denn im statischen System von in die Jahre gekommenen Häusern können auch solche vermeintlich nichttragenden Wände eine wichtige mittragende Funktion erfüllen, gibt Dipl. Ing. Marc Ellinger, VPB-Bausachverständiger aus der Region Freiburg-Südbaden, zu bedenken. "Bei alten Häusern muss man davon ausgehen, dass jede Eigentümergeneration über die Jahre mehr oder weniger fachkundig Umbauten und Veränderungen vorgenommen hat", so Ellinger. "Solchen Eingriffen hat sich das statische System dieser Gebäude angepasst. Drastisch formuliert, könnte man auch sagen, dass einige von ihnen nur noch aus Gewohnheit stehen".



Deshalb sollten Bauherren vor der Entfernung oder dem Durchbruch einer Wand in einer angejahrten Bestandsimmobilie unbedingt einen Tragwerksplaner mit Altbau-Erfahrung zu Rate ziehen. Nur so lässt sich wirklich ausschließen, dass die geplante Maßnahme zu schwerwiegenden Schäden an der Substanz führt. Das gilt ganz besonders in Erdbebengebieten, die es übrigens auch in Deutschland gibt. Dort dienen die Wände eines Hauses, ausdrücklich auch die nichttragenden, der Aussteifung der Konstruktion. Werden Wände komplett oder in Teilen entfernt, ist die Erdbebensicherheit und damit die Standsicherheit des Hauses unter Umständen nicht mehr gewährleistet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Im bundesweiten Netzwerk beraten unabhängige Experten Bauherren und Immobilienkäufer in allen Fragen des Bauens, Kaufens und Sanierens. Dabei vertritt der VPB die Interessen der privaten Bauherren gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Industrie.



PresseKontakt / Agentur:

Bonitomedia GmbH
Florian Ziem
Karlstraße 34
64283 Darmstadt
office(at)bonitomedia.com
06151 / 15950-0
http://www.bonitomedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtungsweisende Anerkennung: Die NSG Group ist führend im Klimaschutz GAEB-Online 2023: Der GAEB-Standard und Excel im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087071
Anzahl Zeichen: 2318

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Dörries
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 278901-22

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht beim Umbau alter Häuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Bauherren e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenrisiko Baugrund ...

Wer ein Neubauvorhaben in Angriff nimmt, hat normalerweise eine genaue Vorstellung von seinem Projekt und dessen künftiger Ausstattung - sowie vom dafür erforderlichen Kostenrahmen. Doch bei der Planung der Finanzierung gerät häufig ein im Wortsi ...

Sommerbaustelle: Vorsicht bei Regen ...

Die Sommerzeit ist zugleich Baustellen-Hochsaison. Kein Wunder: Bei freundlichen Außentemperaturen und mehr als 10 Stunden Tageslicht lässt sich viel erledigen. Doch auch in der warmen Jahreszeit sollten Bauherren darauf achten, dass die erstellte ...

Beim Altbaukauf nach Plänen und Baugenehmigung fragen ...

Wer ein Bestandsgebäude kauft, sollte die Verkäufer unbedingt nach den Plänen, Berechnungen und der Baugenehmigung des Hauses fragen; diese möglichst vor dem Kauf einsehen und sich beim Kauf auch aushändigen lassen, empfiehlt der Verband Private ...

Alle Meldungen von Verband Privater Bauherren e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z