Fünf strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz

Fünf strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz

ID: 2087579
Thomas Sengotta ist Director Consulting bei CGI Deutschland. (Quelle: CGI)Thomas Sengotta ist Director Consulting bei CGI Deutschland. (Quelle: CGI)

(firmenpresse) - 20. März 2024 – Der Einsatz von KI im Unternehmensumfeld verspricht viele Vorteile und das Anwendungsspektrum steigt durch die Weiterentwicklung der generativen KI kontinuierlich. Allerdings sind im Hinblick auf eine sichere, nachhaltige und gewinnbringende Einführung einige Rahmenbedingungen zu beachten. Der IT-Dienstleister CGI empfiehlt deshalb, KI-Initiativen immer auf Basis eines KI-Strategie-Frameworks zu starten.

Der Hype um ChatGPT veranlasst viele Unternehmen, KI-Anwendungen zu implementieren, um möglichst schnell das umfassende Potenzial von KI zu nutzen. Sie zielen zum Beispiel auf eine Effizienzsteigerung, eine Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder eine Verbesserung des Kundenservices ab. Weitere Anwendungsszenarien betreffen neuartige Datenanalysen oder ein optimiertes Risikomanagement. Projekte werden dabei in der Regel gestartet, ohne dass eine KI-Strategie – also eine ganzheitliche Sicht auf die Einführung – vorhanden ist. Doch eine solche Sicht ist umso wichtiger, je mehr KI-Lösungen eingesetzt werden.

Bei der unternehmensweiten Implementierung von KI nimmt eine durchdachte Strategie eine Schlüsselrolle ein. Sie betrachtet nicht nur die Vorteile der KI, sondern auch die damit verbundenen Veränderungen, Auswirkungen und Risiken. Folglich sollten Unternehmen KI immer auf Basis eines soliden Strategie-Frameworks einführen. Es muss nach CGI vor allem die folgenden fünf Kernkomponenten beinhalten.

1. Strategische Grundausrichtung

Der Einsatz von KI sollte immer im Einklang mit der übergeordneten und langfristigen Unternehmensstrategie stehen. Unternehmen müssen definieren, wie und wo KI zum Erfolg beitragen kann und soll. Dabei geht es um die Umsetzung konkreter Geschäftsziele, etwa wenn ein Unternehmen die Produktivität steigern, Prozesse optimieren oder Kundeninteraktionen verbessern will.

2. Data Governance

Ein unverzichtbares Element ist eine Data-Governance-Strategie. Unternehmen müssen klare Richtlinien für das Management der Daten festlegen, etwa im Hinblick auf die Datenerfassung und -speicherung sowie die Qualitätssicherung. Darüber hinaus beinhaltet ein Governance-Modell auch die Etablierung eines Benutzermanagements mit der unternehmensweiten Verwaltung von Rollen und Rechten im KI-Kontext.



3. Change Management

Unerlässlich ist die Entwicklung eines Change-Management-Plans, um die Einführung von KI zu unterstützen. Schließlich hat der KI-Einsatz auch Auswirkungen auf die Unternehmensprozesse sowie die Arbeitsweise der betroffenen Mitarbeitenden. Beim Aufbau einer KI-Umgebung müssen Unternehmen deshalb auch immer die prozessualen und kulturellen Aspekte im Blick haben. Um den Mitarbeitenden einen effizienten Umgang mit den KI-Systemen zu ermöglichen, sind überdies oft Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Ohne robuste Sicherheitsmaßnahmen kann der Einsatz von KI auch mit Risiken verbunden sein. Es führt kein Weg daran vorbei, KI-Systeme immer konsequent vor Cyberbedrohungen zu schützen und Infrastruktur, Modelle sowie Daten zuverlässig zu sichern. Die Schutzmaßnahmen reichen dabei von einer Feinjustierung der Benutzerrechte bis hin zu einem kontinuierlichen Monitoring.

5. Langfristiger Fahrplan

Die KI-Entwicklung kennzeichnet ein permanenter Wandel. Gerade im Bereich der generativen KI ist eine globale Marktdynamik vorhanden, die die Festlegung eines einmaligen KI-Zielzustandes unmöglich macht. Die Erstellung eines Fahrplans für die langfristige Entwicklung des KI-Rahmens ist somit immer empfehlenswert. Dieser Rahmen sollte flexibel ausgelegt sein, sodass Unternehmen aufkommende Branchentrends und Technologien künftig berücksichtigen beziehungsweise integrieren können.

„Bei jeder Einführung von KI ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Bereiche wie Datenmanagement, Sicherheit und Ethik berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung. Gerade auch Aspekte wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit, Ergebnisqualität oder Überwachbarkeit der KI-Modelle dürfen nicht zu kurz kommen. Unternehmen sollten deshalb ein KI-Strategie-Framework anwenden und eine fundierte Strategie definieren. Nur so können sie die Chancen dieser Technologie optimal nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken in den Griff bekommen“, erklärt Thomas Sengotta, Director Consulting bei CGI Deutschland.


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/cgi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1976 gegründete CGI Group gehört zu den größten unabhängigen Anbietern von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen weltweit. Mit 90.500 Beratern und Experten weltweit bietet CGI ein breites Portfolio an Dienstleistungen – von strategischem IT- und Business-Consulting über Systemintegration, Managed IT und Business Process Services bis hin zu Intellectual-Property-Lösungen. Das von CGI verfolgte Prinzip der Kundennähe und das flexible globale Liefernetzwerk unterstützen Kunden dabei, Erfolge schneller zu erzielen und ihre Organisationsstrukturen zu digitalisieren. Der im Geschäftsjahr 2023 ausgewiesene Umsatz von CGI beträgt 14,3 Milliarden kanadische Dollar. CGI-Aktien sind an der TSX (GIB.A) sowie an der NYSE (GIB) notiert. Website: www.cgi.com/de

Über die KI-Kompetenzen von CGI

Künstliche Intelligenz wird zunehmend von Arbeitnehmern, Verbrauchern und Bürgern genutzt. CGI arbeitet mit einem Rahmenwerk aus menschenzentrierten KI-Prinzipien und verantwortungsbewussten Governance-Richtlinien, um für seine Kunden geschäftliche Mehrwerte zu erzielen, ihre KI-Vision zu entwickeln, ROI-orientierte Anwendungsfälle zu evaluieren und die Grundlagen für Wertschöpfung und operative Verantwortung zu schaffen.

Im Geschäftsjahr 2023 hat CGI Investitionen in Höhe von einer Milliarde Kanadischen Dollar angekündigt, die über einen Zeitraum von drei Jahren in die Entwicklung KI-basierter Angebote fließen werden. Damit sollen Go-to-Market-Strategien, die Rekrutierung und Weiterbildung von Talenten sowie der Einsatz von KI zur Steigerung der operativen Exzellenz gefördert werden. Mehr dazu erfahren Sie unter: https://www.cgi.com/de/de/kuenstliche-intelligenz/ki-intelligent-nutzen

Börsenkürzel
GIB (NYSE)
GIB.A (TSX)
de.cgi.com/presse



PresseKontakt / Agentur:

CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Sabine Ernst
Media Lead Deutschland
T: +49-151-16360469
sabine.ernst(at)cgi.com
www.cgi.com | www.cgi.com/de

PR-COM
Nicole Oehl
Account Manager
Tel. +49-89-59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dell Technologies und NVIDIA zünden den KI-Turbo Büro mit Geschichte: adesso feiert Einzug in historischen Dresdner Arbeitsnachweis
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.03.2024 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087579
Anzahl Zeichen: 4711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf strategische Schritte für den sicheren KI-Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CGI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich ...

15. MaiDer Hype rund um Agentic AI ist riesig – und berechtigt. Denn wir haben es mit nicht weniger als einer neuen Qualität Künstlicher Intelligenz zu tun. Mit Agentic AI verliert KI zunehmend ihren Werkzeugcharakter und entwickelt sich vielmehr ...

Alle Meldungen von CGI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z