B. Braun treibt Innovationen im Gesundheitswesen voran– Umsatz und Ergebnis verbessert

B. Braun treibt Innovationen im Gesundheitswesen voran– Umsatz und Ergebnis verbessert

ID: 2087707
(PresseBox) - Der B. Braun-Konzern hat sein operatives Geschäft und die Umsetzung seiner Strategie im Geschäftsjahr 2023 erfolgreich vorangetrieben. Der Umsatz stieg um 3,0 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,5 Milliarden Euro), das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 15,3 Prozent. 

„Als Familienunternehmen mit 63.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist B. Braun erprobt, durch bewegte Zeiten zu navigieren. In einem erneut anspruchsvollen Umfeld konnten wir unseren Wachstumskurs durch unsere vielfältige Expertise, unser Portfolio und die Möglichkeiten neuer Technologien fortsetzen. Gleichzeitig haben wir unsere Kunden mit innovativen Lösungen für eine bessere Gesundheitsversorgung unterstützt”, sagte Vorstandsvorsitzende Anna Maria Braun heute in der virtuellen Bilanzpressekonferenz der B. Braun SE.

Die breite internationale Aufstellung des B. Braun-Konzerns sowie das Portfolio haben die Umsatzentwicklung des Medizintechnologieunternehmens positiv beeinflusst. Hospital Care wuchs produktseitig vor allem bei intravenösen Lösungen, Verbrauchsmaterialien für automatische Infusionssysteme, IV-Sets und Zubehör sowie bei intravenösen Kathetern und im Geschäftsbereich Regionalanästhesie. Die Sparte Aesculap erreichte ein starkes Umsatzwachstum, insbesondere bei Instrumenten, Hüft- und Knieimplantaten, bildgebenden Systemen sowie Nahtmaterialien. Avitum generierte Umsatzwachstum im Produktbereich Extrakorporale Therapie, bei Produkten zur Wund- und Stomaversorgung sowie bei den Dialysezentren. Dabei lag die Patientenzahl in den Dialysezentren mit über 27.000 auf dem Niveau des Vorjahres. Rückläufige Umsätze gab es nach dem Ende der Corona-Pandemie bei Schutzausrüstung und Handschuhen. In den verschiedenen Regionen erreichte B. Braun nahezu überall positive Wachstumsraten.

Die Ertragslage des B. Braun-Konzerns verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr: Das Ergebnis vor Steuern lag mit 206,0 Millionen Euro um 15,3 Prozent über dem Vorjahreswert (178,7 Millionen Euro). Die positive Entwicklung ist maßgeblich auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung zurückzuführen, die B. Braun in den vergangenen zwei Jahren weltweit erfolgreich umgesetzt hat. Dazu wurden unter anderem Ressourcen gebündelt sowie die Auslastung und spezifischen Kompetenzen der einzelnen Standorte gestärkt.



Dank des disziplinierten und fokussierten Vorgehens konnte B. Braun im Jahr 2023 trotz eines angespannten Marktumfelds und verschiedener Sondereffekte weiter investieren: Insgesamt flossen 1,2 Milliarden Euro in Produktionskapazitäten, Forschung und Entwicklung und neue Technologien. Ziel von B. Braun ist es, durch Technologien wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Automatisierung eigene Prozesse effizienter zu gestalten sowie Innovationen für eine bessere Gesundheitsversorgung zugänglich zu machen. Dazu erweitert B. Braun unter anderem den Nutzen seiner zentralen Medizinprodukte durch andere Produkte, Dienstleistungen und digitale Systeme. Beispiele sind das automatisierte Infusionspumpensystem SpacePlus, robotergestützte Chirurgie-Systeme im OP und Herzkatheterlabor sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hämodialyse. Mehr Informationen: Smarte Wartung von Dialysemaschinen: www.bbraun.de/smarte-wartung; Infusionspumpensystem SpacePlus: www.bbraun.com/spaceplus; Robotergestütztes Chirurgiesystem Aesculap Aeos®: www.bbraun.com/aesculapaeos

Darüber hinaus verwendet B. Braun neue Technologien, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. In Melsungen startete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023 die Erweiterung der Fertigung für Dialysemaschinen und Infusionspumpen. Dabei wird neueste Technologie mit technischer Gebäudeausrüstung kombiniert und eine Treibhausgas-neutrale Fertigung für den Gebäudebetrieb umgesetzt. Hierfür nutzt B. Braun Photovoltaik, Energierückgewinnung, Wärmepumpen, einen über 1.000 Kubikmeter großen unterirdischen Eisspeicher sowie regenerativen Strom. Mehr Informationen unter www.bbraun.de/erweiterung-werk-w

Neben der Bedeutung neuer Technologien für B. Braun betonte Anna Maria Braun auf der heutigen Bilanzpressekonferenz auch, dass der Erfolg des Familienunternehmens wesentlich auf dem hohen Engagement und der Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeitenden beruhe: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit ihrer vielfältigen Expertise jeden Tag dazu bei, dass B. Braun als verlässlicher Partner intelligente Lösungen entwickelt und Standards für eine bessere Gesundheitsversorgung setzt. Für ihre Motivation, ihre harte Arbeit und Veränderungsbereitschaft bedanke ich mich sehr herzlich“, so Braun. 

Weitere Informationen zur Geschäftsentwicklung der B. Braun SE finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht unter www.bbraun.de/gb2023

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hautschonend, unbedenklich, silikonfrei - artimeltlowtrauma Labexchange wird erneut für den „Großer Preis des Mittelstands 2024“ nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2024 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087707
Anzahl Zeichen: 5100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mechthild Claes
Stadt:

Melsungen


Telefon: +495661713385

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B. Braun treibt Innovationen im Gesundheitswesen voran– Umsatz und Ergebnis verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B. Braun-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch 2026 heißt es: Jugend forscht bei B. Braun ...

B. Braun wird am 21. Februar 2026 den nächsten Regionalwettbewerb Jugend forscht ausrichten und damit jungen Forscher*innen eine Plattform bieten, ihre Projekte zu präsentieren. Noch bis zum 30. November sind Kinder und Jugendliche aus der Region ...

30 Jahre Aesculap Academy ...

Die Aesculap Academy, das Weiterbildungsforum des Medizintechnologieunternehmens B. Braun, hat am Montag, dem 15. September 2025, ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Was 1995 mit der Eröffnung des Aesculapiums in Tuttlingen begann, ist heute ein glo ...

Alle Meldungen von B. Braun-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z