IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen
(PresseBox) - „Die Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz ist ein erfreuliches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die beschlossenen Steuerentlastungen und Maßnahmen zum Bürokratieabbau für Unternehmen sind angesichts der vorherrschenden Konjunkturflaute und der immer weiter erodierenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit dringend nötig. Das stark zusammengestrichene Entlastungsvolumen des Gesetzes kann aber vor diesem Hintergrund nur ein erster Schritt sein. Denn die im internationalen Vergleich massiven Steuer- und Abgabenlasten wie auch die gewaltigen Herausforderungen der Klima-Transformation bedürfen weiterer Maßnahmen. Deshalb begrüßen wir auch die von Bundesfinanzminister Christian Lindner heute angekündigten weiteren Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen und erwarten rasch konkrete Vorschläge für eine Ausweitung der Steuersenkungen und einen forcierten Bürokratieabbau“, kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2024 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087921
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:
Telefon: +49 (681) 9520-300
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
6623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...