Anforderungen an Tierarzt und Tierärztin im modernen Milchviehbetrieb

Anforderungen an Tierarzt und Tierärztin im modernen Milchviehbetrieb

ID: 2087954

Die moderne tierärztliche Bestandsbetreuung ist Garant für einen wirtschaftlich gesunden Tierbestand. Die AVA-Tierärztefortbildung am 11.+12.04. in Herrieden mit hochkarätigen Referenten und als Gastreferentin die neue Bundestierschtzbeauftragte Dr. med.vet. Ariane Kari



Gesunde Kühe in ökonomisch gesunden Betrieben auch unter modernen Bestandsbetreuung von TierärztenGesunde Kühe in ökonomisch gesunden Betrieben auch unter modernen Bestandsbetreuung von Tierärzten

(firmenpresse) - "Die tierärztliche Bestandsbetreuung muss Garant für einen wirtschaftlich gesunden Tierbestand sein"...
…das sagt die Diplomagraringenieurin, Ulrike Stibbe, langjährige und erfahrene Mitarbeiterin der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung KOESLING & ANDERSON, die landwirtschaftliche Betriebe ökonomisch und produktionstechnisch betreuen.
Die Anforderungen an die Nutztierhaltung in den letzten Jahrzehnten konnte meist nur von den landwirtschaftlichen Betrieben gemeistert werden, die die ökonomischen und produktionstechnischen Kennzahlen ihrer landwirtschaftlichen Produktion kennen und ihr Handeln daran und danach orientieren. Fakt langjähriger Beratungserfahrung ist, dass nur der wirtschaftlich gesunde Betrieb in der Lage ist, Investitionen in innovative und tiergerechte Nutztierhaltung zu tätigen und auch zukünftig sein wird.
Die ökonomischen Kennzahlen der Produktion beziehen sich, wie in jedem anderen Unternehmen, auf den geleisteten Input im Verhältnis zum Output und finden Ihren Ausdruck in der Effizienz der Produktion. Diese ist der Schlüssel für ein ökonomisch erfolgreiches Management.
Dabei findet die Tiergesundheit ebenso Ihren Ausdruck in einer guten Effizienz – denn höhere Effizienz beinhaltet eine balancierte Fütterung, hohe Lebensleistung, niedrige Tierabgänge, eine qualitativ hochwertige Jungviehaufzucht - alles Kennzahlen, die Ausdruck einer guten Tiergesundheit sind.
Passt der Output nicht zum Input, stimmt also die Effizienz nicht, und bleibt damit das Ergebnis der tierischen Produktion hinter den Erwartungen zurück, fällt der kritische Blick des Produktionsberaters auf die Tiergesundheit und Tierleistung beeinflussenden Faktoren und bringt somit den bestandsbetreuenden Tierarzt ins Spiel.
„Was sind die Aufgaben eines Tierarztes? Ist sein Kunde die kranke Kuh oder der Nutztierhalter mit einem möglichst gesunden Tierbestand? Ist er Berater oder Heiler? Ist er für das kranke oder/und das gesunde Tier auf einem Betrieb verantwortlich?


Wie stellen wir uns, als Unternehmensberatung des landwirtschaftlichen Betriebes, eine gute und effektive Zusammenarbeit mit dem Tierarzt/ der Tierarztpraxis vor?“ so die Unternehmensberaterin Ulrike Stibbe.
Jeder Produktionsbegleiter, also auch der Bestandstierarzt, sollte in seinem Fachgebiet sein Know-how einbringen, denn nur so können sich alle „Berater“ gemeinsam ideal ergänzen.
Dazu gehört Respekt vor der fachlichen Expertise und die zentrale Stellung des Landwirtes in dessen Wohl und somit auch zum Wohle der Tiere wir alle handeln sollten. Dazu gehören keine pauschalen, sondern individuell auf den Betrieb und seine Ressourcen abgestimmte, Lösungen.
Wissen ist Macht! Die Beratung, incl. Tierarzt, muss den Landwirt in die Lage versetzen, alle Facetten der Tierhaltung seines Betriebes zu kennen und zu beherrschen. Dann können wir mit einem gemeinsamen, praktischen und engmaschigen Controlling die Gesundheit von Tierbeständen und den wirtschaftlichen Erfolg des Landwirts gewährleisten.
Die tierärztliche Bestandsbetreuung muss Garant für einen wirtschaftlich gesunden Tierbestand sein.
Diese und andere Themen werden auf der zweitägigen AVA-Rindertagung für Nutztierärzte und -Tierärztinnen intensiv diskutiert. Es lohnt sich, für jede Nutztierarztpraxis, nach Herrieden am 11. und 12. April anzureisen, um gemeinsam mit den hochkarätigen Referentinnen und Referenten und Teilnehmenden sich mit der modernen und nachhaltigen tierärztlichen Betreuung von Milchkuhbeständen intensiv nach neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft auseinanderzusetzen.

Alle näheren Infos zur AVA-Tagung nebst Anmeldung finden Sie auf der AVA-Hompege unter www.ava1.de

Auch die neue Bundestierschutzbeauftragte hat ihr Kommen zur AVA-Tagung zugesagt, um die Nutztierärzte und Nutztierärztinnen kennenzulernen und miteinander zu diskutieren. AVA-Gründer und Leiter, Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt, bittet die bestandsbetreuenden Tierärzte und Tierärztinnen, an der Veranstaltung teilzunehmen, um der Bundestierschutzbeauftragten Kari ihr großes Interesse an Tiergesundheit, Tierschutz und Tierwohl im landwirtschaftlichen Betrieb besonders herauszustellen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt
Ernst-Günther Hellwig



Leseranfragen:

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Birkenweg 7 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



PresseKontakt / Agentur:

Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Birkenweg 7 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Workshop der Heilpraktiker Schule Wimmer: Mit Ayurveda in den Frühling Ein Jahr exzellente ästhetische Zahnmedizin bei
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 24.03.2024 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087954
Anzahl Zeichen: 4648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst-G. Hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anforderungen an Tierarzt und Tierärztin im modernen Milchviehbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z