Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder an

Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder an

ID: 2088084

IHK-Statistik zur Berufsausbildung



(PresseBox) - In Heilbronn-Franken wird wieder mehr ausgebildet. Nach den Einbrüchen während der Corona-Pandemie ist die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse 2023 in der Region im Bundesvergleich überdurchschnittlich angestiegen. Am beliebtesten ist nach wie vor eine kaufmännische Ausbildung. Das geht aus der aktuellen Jahresauswertung der IHK Heilbronn-Franken zur Berufsausbildung hervor.

„Der Ausbildungsmarkt in der Region hat sich nach sehr schwierigen Jahren deutlich erholt und nähert sich wieder der Vor-Corona-Zeit an. Das zeigt, wie attraktiv die Ausbildungsangebote unserer Unternehmen sind, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es für die Betriebe nach wie vor sehr  schwierig ist, qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu finden“, ordnet Claudia Scheunpflug, Leiterin der Beruflichen Bildung bei der IHK Heilbronn-Franken, den statistischen Jahresrückblick 2023 der IHK zur Berufsbildung in der Region ein.

Danach stieg bei den IHK-Berufen die Zahl der neuen Ausbildungsverträge 2023 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 4.123 sogenannte neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Bundesweit wurden rund drei Prozent, in Baden-Württemberg rund fünf Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse geschlossen.

Die beliebteste Ausbildung unter den IHK-Berufen ist nach wie vor die zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau (382mal gewählt), gefolgt von Kaufmann/-frau für Büromanagement (286). Von Platz fünf im Vorjahr auf Platz drei im Jahr 2023 vorgearbeitet hat sich die Ausbildung zum Mechatroniker/Mechatronikerin.

Bei den Schulabschlüssen der neuen Azubis überwiegt ebenfalls seit Jahren die Mittlere Reife (2.100 Auszubildende). 1.057 Azubis hatten ein Abitur in der Tasche, 796 kamen von der Hauptschule. „Doch nicht alle Berufseinsteiger, die einen Ausbildungsvertrag unterzeichnen, bleiben dem Betrieb auch bis zum Ausbildungsende erhalten“, hebt Claudia Scheunpflug hervor. Rund acht Prozent der Verträge wurden 2023 vorzeitig aufgelöst, die meisten von ihnen im ersten Jahr oder schon in der Probezeit – und in der Mehrzahl auf Initiative der Azubis.



Bis zur Abschlussprüfung haben es im vergangenen Jahr knapp 4.000 Azubis geschafft, rund 250 weniger als im Vorjahr. Wer aber antritt, besteht in der Regel auch. Die sogenannte Bestehensquote liegt seit Jahren bei über 90 Prozent. Claudia Scheunpflug: „Das ist auch ein Beleg für die gute Arbeit der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie unserer Prüferinnen und Prüfer.“

Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung. Die Bereitschaft der Unternehmen und der Beschäftigten, in Qualifizierungsmaßnahmen zu investieren, ist ungebrochen. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2023 an Abschlussprüfungen der Höheren Berufsbildung teilgenommen haben, stieg von 2.166 im Jahr 2022 auf 2.247. 

Die detaillierte Statistik gibt es auf der IHK-Seite

www.ihk.de/heilbronn-franken

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote und mehr finden sich in der Lehrstellenbörse

www.ihk-lehrstellenboerse.de

Bundesweit werben die IHKs unter dem Hashtag Jetzt #könnenlernen für die duale Ausbildung

www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitsberatung 2bdifferent holt weiteren Partner an Bord GWW - Erfolgreicher Abschluss der beruflichen Bildung für 32 Absolventinnen und Absolventen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2024 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088084
Anzahl Zeichen: 3533

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strukturelle Nachteile bremsen Wachstum aus ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, zur Gemeinschaftsdiagnose der fünf führenden Wirtschaftsinstitute: „Das von den führenden Wirtschaftsinstituten prognostizierte Wirtschaftswachstum für 2025 in Höhe von 0,2 ...

Digitaler Unternehmenssprechtag der IHK ...

Am Dienstag, 14. Oktober, bieten die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit den Wirtschaftsförderern der Region den nächsten monatlichen Sprechtag für Unternehmen zu den Themen Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowie ...

Elke Döring: „Weitere Verzögerung nicht hinnehmbar“ ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, fordert von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die Zusagen zum Ausbau der Autobahn 6 zwischen Öhringen und Kupferzell einzuhalten. Elke Döring reagierte damit auf die beka ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z