EU-Parlament will umfassende Passagierrechte auch für Autobus- und Schiffsreisende

EU-Parlament will umfassende Passagierrechte auch für Autobus- und Schiffsreisende

ID: 208813

EU-Parlament will umfassende Passagierrechte auch für Autobus- und Schiffsreisende



(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? Ähnlich wie Bahn- und Flugreisende sollen in Zukunft auch Busund Schiffsreisende bei Ausfall der Fahrt oder Überfahrt sowie bei überlangen Wartezeiten entschädigt werden. Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat die diesbezüglichen Verordnungsvorschläge der Kommission Ende Mai "nachgebessert" und in zweiter Lesung angenommen. Nun muss noch eine Einigung mit dem Verkehrsministerrat erzielt werden, damit dieser letzte Teil der EU-Passagierrechte in Kraft treten kann. Der derzeitige Entwurf sieht vor, dass Fahrgäste nach mehr als zwei Stunden Verspätung auf Wunsch auf die Busfahrt verzichten dürfen und neben dem Ticketpreis auch eine Entschädigung von zusätzlich 50 Prozent des Ticketpreises erhalten. Wer lieber wartet, sollte vom Unternehmen mit Speis und Trank versorgt werden und hat Anspruch auf eine nächtliche Unterbringung, so dies notwendig wird. Bei Schiffsfahrten sollen eine Ticketerstattung oder oben genannte Assistenzleistungen schon nach 90 Minuten Verspätung in Anspruch genommen werden können. Dieses Anrecht auf Entschädigung kommt jedoch nur dann zum Tragen, wenn die Verspätung aufgrund eines technischen Versagens oder aus Verschulden des Transportunternehmens zu Stande gekommen ist. Überdies stehen Opfern bei einem eventuellen Unfall unmittelbare Hilfestellung sowie schnelle Entschädigungszahlungen zu. Auch für den heilen Transport der Gepäckstücke sollen die Transportunternehmen künftig bis zu einer Höhe von 1800 Euro haften. Besonders wichtig war den EU-Abgeordneten, behinderten oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen Busund Schiffsreisen zu ermöglichen. Nach entsprechender Anmeldung des Passagiers mindestens 48 Stunden vor der Abreise müssten Bus- und Schiffsunternehmen jetzt für nötige Hilfestellung sorgen. Dies wiederum setzt ein Minimum an Ausbildung des Personals an Busbahnhöfen, in Häfen und an Bord der Transportmittel voraus. Sollte das Unternehmen keine angemessene Assistenzleistung bieten können, wünschen die EU-Abgeordneten, dass eine vom Reisenden gewählte Begleitperson gratis mitfahren dürfe. Der EUVerkehrsministerrat hat in der Vergangenheit Einschränkungen des Anwendungsbereichs der Verordnung gefordert. Vor allem kleinere Unternehmen sollten nicht übermäßigen finanziellen Belastungen ausgesetzt werden. Deutschland trat dafür ein, regionale Busverkehre ? gleich städtischen Busverkehren ? aus der Verordnung auszunehmen. Auch sollten Fahrgastrechte nur für Schiffe mit einer Mindestanzahl von 36 Passagierplätzen gelten. Der Parlamentsentwurf jedoch schließt Boote ab 12 Passagierplätzen und Fahrten ab 500 Metern ein.




Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle

Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stammtisch gegen Justizministerium Bundesfamilienministerin Kristina Schröder: 'Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell deswegen bleibt seine Struktur unangetastet'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208813
Anzahl Zeichen: 3102

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Parlament will umfassende Passagierrechte auch für Autobus- und Schiffsreisende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z