Mit digitalen Services die Landwirtschaft entlasten

Mit digitalen Services die Landwirtschaft entlasten

ID: 2088166

myAGRAR, ATR und Co. zeigen wie es geht



(Bildquelle: @iStock-Scharfsinn86)(Bildquelle: @iStock-Scharfsinn86)

(firmenpresse) - Jena/Leipzig, 26. März 2024 - Die Digitalisierung von Marketing, Vertrieb und Services hilft Händlern in der Agrarbranche dabei, effizientere Prozesse für ihre Kundschaft zu schaffen und die Landwirtinnen und Landwirte zu entlasten. Wie das geht, zeigt die Digitalagentur dotSource in ihren Use-Cases und auf der Landwirtschaftsausstellung "agra" von 11. bis 14. April in Leipzig.



Auf dem Feld, im Stall oder am Schreibtisch - was Externe überraschen mag, ist für die Agrarbranche selbstverständlich: Mehrere Stunden pro Woche verbringen Landwirtinnen und Landwirte am Schreibtisch, um sich durch den Bürokratiedschungel zu schlagen.

Da Erleichterungen bei Dokumentationspflichten aktuell nicht in Sicht sind, ist es an den Händlern, ihre Kundschaft bei der Beschaffung so gut es geht zu entlasten, indem sie einfache und informative Onlineportale für die Bestellung von Saatgut, Futtermittel, Ersatzteilen etc. zur Verfügung stellt. So können beispielsweise Informationen zu rechtlichen Bestimmungen einfach eingesehen und der Einkauf durch automatische Nachbestellungen oder Produktempfehlungen auf das Smartphone erleichtert werden.



KUNDSCHAFT ENTLASTEN UND EFFIZIENZ STEIGERN MIT DIGITALEN SERVICES

Der Agrarhändler ATR Landhandel setzt beispielsweise schon seit einigen Jahren auf einen eigenen Onlineshop, der seinen Geschäftskunden auf einen Klick umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten bietet. Eine leistungsstarke Suchfunktion sowie ein Live-Preisrechner sind dabei nur zwei von zahlreichen Features, die Landwirtinnen und Landwirten die Bestellung von Futter, Dünge- oder Pflanzenschutzmittel erleichtert. Um die bestehende Kundschaft nicht in ihren gewohnten Abläufen zu stören, wurde der Onlineshop pünktlich vor dem neuen Erntejahr gelauncht.





myAGRAR bezeichnet sich selbst als den ersten professionellen Onlineshop für die Landwirtschaft. Der Händler für Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemittel, Agrartechnik und vieles mehr geht in seiner Digitalstrategie sogar noch einen Schritt weiter: Mit der neuen Marketing-Automation-Lösung des Softwareherstellers Salesforce können wertvolle Daten aus dem Onlineshop genutzt werden, um den Kundinnen und Kunden auf sie abgestimmte Services zu bieten: So erhalten Landwirtinnen und Landwirte beispielsweise auf sie zugeschnittene Produktempfehlungen direkt per E-Mail oder Push-Benachrichtigung aufs Smartphone.



Diese neuen Möglichkeiten der Kundenansprache bei myAGRAR entlasten die Kundschaft nachhaltig. Denn statt einer Vielzahl ungewollter Werbebotschaften erhält sie nun nur noch relevante Benachrichtigungen über Rabattaktionen oder Verfügbarkeiten. Auch die notwendige Nachbestellung von Verbrauchsgütern, Dünger oder Saatgut kann so aktiv vom Händler angestoßen werden: Basierend auf den Bestellgewohnheiten der Kundinnen und Kunden im Shop werden beispielsweise Angebote für neue Mineraldünger dann ausgespielt, wenn sich die Vorräte gerade dem Ende neigen. Nur wenige Klicks später ist die Bestellung ausgelöst und der bis dato mühselige, analoge Bestellprozess digital bereits abgeschlossen.



TRADITION UND FORTSCHRITT BEIM BRANCHENTREFF IN LEIPZIG

Dass die Digitalisierung von Marketing, Vertrieb und Services bereits im Herzen der Landwirtschaft angekommen ist, zeigt sich bei der Branchenmesse "agra" von 11. Bis 14. April in Leipzig: Neben Tierhaltung und Pflanzenzucht stellen Anbieter hier auch innovative Technik und fortschrittliche Softwarelösungen für die Landwirtschaft vor. In Halle 2 finden Sie am Stand H08 von dotSource Expertinnen und Experten sowie Materialien zu den oben genannten Use-Cases in E-Commerce, Marketing und IT.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: Mehr als 500 Digital Natives verstehen sich als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital.



PresseKontakt / Agentur:

dotSource SE
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
pr(at)dotsource.de
+4936417979033
http://www.dotsource.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Shopware 6.6 Digitale Markterschließung - Hürden der Digitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2024 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088166
Anzahl Zeichen: 4507

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Hager
Stadt:

Jena


Telefon: +4936417979033

Kategorie:

Online-Shopping



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit digitalen Services die Landwirtschaft entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dotSource SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dotSource SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z