Bundesregierung will 'offene Diskussion' zum Verbraucherinformationsgesetz - aber ohne Opp

Bundesregierung will 'offene Diskussion' zum Verbraucherinformationsgesetz - aber ohne Opposition

ID: 208835

Bundesregierung will "offene Diskussion" zum Verbraucherinformationsgesetz - aber ohne Opposition



(pressrelations) -
Anlaesslich der Plenardebatte zum Verbraucherinformationsgesetz erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Angeblich will die Bundesregierung "die Evaluation des VIG als transparenten, offenen und partizipatorischen Prozess" gestalten. Aber ohne Opposition. Denn heute Mittag lud die Parlamentarischen Staatssekretaerin Kloeckner Verbaende und Koalitionsabgeordnete zur Diskussion ueber den Evaluationsbericht zum Verbraucherinformationsgesetz ins Ministerium ein. Die Oppositionsfraktionen mussten leider draussen bleiben.

Doch damit nicht genug: Die SPD hatte gestern im Ausschuss einen Antrag zur Durchfuehrung einer oeffentlichen Anhoerung zur Evaluierung des Verbraucherinformationsgesetzes noch vor der Sommerpause gestellt. Schwarz-Gelb verhinderte dies. Die CDU hat bereits versichert, auch einen neuen Vorstoss verhindern zu wollen. Das ist ein Umgang mit der Opposition, der am Demokratieverstaendnis der Regierungskoalition zweifeln laesst.
Die Bereitschaft zur Verbesserung der Verbraucherinformation und zur Schaffung von wirklicher Transparenz fuer Verbraucherinnen und Verbraucher ist ebenso fraglich.

Die SPD hat immer deutlich gemacht: Wir wollen mehr. Wir wollen eine neue Transparenz-Kultur. Wir wollen die Ausweitung des Geltungsbereichs auf alle Produkte und Dienstleistungen, und wir wollen eine Informationspflicht der Anbieter gegenueber den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wir wollen, dass die Behoerden verstaerkt von sich aus informieren. Wir wollen, dass amtliche Kontrollergebnisse oeffentlich zugaenglich sind, und wir wollen ein Smiley-System fuer kontrollierte Betriebshygiene in der Gastronomie und anderen Lebensmittelbereichen. Wir wollen wirkliche Transparenz fuer Verbraucherinnen und Verbraucher.

Deshalb hatte die SPD die Ueberpruefung des Gesetzes nach zwei Jahren Praxis hinsichtlich Kostenentwicklung, Bearbeitungszeit, Ausschlussgruenden und Geltungsbereich durchgesetzt. Nun sind die bereits befuerchteten Schwaechen des Verbraucherinformationsgesetzes offensichtlich geworden. Die Reaktionen der Bundesregierung aber lassen befuerchten, dass mit minimalen Aenderungen maximale Medienpraesenz erreicht werden soll.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Werk Braunschweig überzeugt mit effizientem Energiemanagement Manche Hunde sind Allergiker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208835
Anzahl Zeichen: 2792

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung will 'offene Diskussion' zum Verbraucherinformationsgesetz - aber ohne Opposition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z