Region Hannover startet mit großem KI-Projekt für Unternehmen

Region Hannover startet mit großem KI-Projekt für Unternehmen

ID: 2088431

Digitale Lernplattform soll KMU beim Einsatz von künstlicher Intelligenz helfen



(PresseBox) - Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Chance zu mehr Effizienz wird von vielen Unternehmen erkannt – doch noch hapert es gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen an der konkreten Umsetzung. Laut einer BITKOM-Studie von 2023 nutzten erst 15 Prozent der Unternehmen in Deutschland KI. Die Nachfrage nach Informationen zu KI ist unterdessen enorm gestiegen – auch, aufgrund der technischen Umbrüche in Zeiten von ChatGPT & Co.

Um diese Lücke zu schließen und die regionale Wirtschaft für die Vorteile der KI zu öffnen, hat die Region Hannover ein neues Projekt gestartet: „KI.WI“, das KI-Netzwerk der Wirtschaftsregion Hannover. Dort erhalten Unternehmen und Fachkräfte einen niedrigschwelligen Zugang, um sich KI-Wissen anzueignen und Unterstützung, um KI-Projekte im eigenen Unternehmen umzusetzen.

„Unser Ziel ist es, ein leistungsfähiges integriertes regionales KI-Ökosystem aufzubauen, das die Betriebe in der Region Hannover dabei unterstützt KI-basierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen", sagt Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz. „Wir möchten bis Ende 2024 erreichen, dass Mitarbeitende aus mindestens 100 Unternehmen an unserem digitalen Einführungsprogramm teilgenommen haben, 75 Unternehmen unsere Angebote angenommen haben und mindestens 20 Unternehmen konkrete Business Cases identifizieren konnten", so Franz weiter.

Unterstützt wird das Projekt vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH. Projektleiterin Dr. Maren Müller: „Wir freuen uns sehr, die Region Hannover bei dem Aufbau des KI-Ökosystems unterstützen zu dürfen. Vor allem in KMU sehen wir viel Potenzial für die Integration Künstlicher Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und Mitarbeitende zu unterstützen. Dort setzt die digitale Plattform von KI.WI an. KI.WI bietet die Möglichkeit, Wissen aufzubauen und zu erweitern. Fachkräfte können in den Lernmodulen ein Verständnis dafür erlangen, was eine Künstliche Intelligenz leisten kann und wie sie diese für ihren Betrieb nutzen können. So bauen Mitarbeitende in der Region optimal KI-Kompetenzen auf und können diese gezielt im Unternehmen einsetzen."



Folgende Angebote können Unternehmen, Fachkräfte und KI-Interessierte ganz konkret in Anspruch nehmen:

KI-Einsatzleitfaden: Ein Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von KI-Potenzialen und der Entwicklung von Business Cases. Mit Hilfe von Leitfäden können Unternehmen ihre KI-Ideen strukturieren und erste Schritte der Implementierung durchführen.

Workshops und Veranstaltungen: Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Veranstaltungen im Bereich KI in der Wirtschaftsregion Hannover zu informieren. Diese Workshops und Veranstaltungen bieten die Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und zum Verfolgen der neuesten Entwicklungen in der KI-Branche.

Vernetzung zu KI-Dienstleistern: Unternehmen erhalten einen Überblick über regionale privatwirtschaftliche und öffentliche KI-Dienstleister, die bei spezifischen KI-Themen unterstützen können. So können Unternehmen die Expert*innen finden, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen und ihre KI-Projekte erfolgreich umsetzen.

KI-Wissens-Check: Mit zwölf Fragen in zehn Minuten können KI-Interessierte Fachkräfte ihren aktuellen Wissensstand zu KI ermitteln und erhalten individuelle Empfehlungen und Tipps. Der KI-Wissenscheck wird ab Mitte April verfügbar sein.

KI-Kompetenzbildungsprogramm: Sieben Lernmodule von jeweils einer Stunde Dauer ermöglichen es Unternehmen und ihren Teams, sich zu verschiedenen KI-Themen weiterzubilden, darunter Informationssicherheit, Datenmanagement, Change Management und technologische Funktionsweisen von KI. Fachkräfte erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat für die Lernmodule, die sie erfolgreich absolviert haben. Ab Mitte April verfügbar.

KI-CANVAS Modell und KI-Projektsteckbrief: Mit Hilfe dieser pdf-Tools können Unternehmen – eigenständig oder mit Partner*in – KI-Ideen konkretisieren, strukturieren und im Rahmen des Projektmanagements im eigenen Betrieb realisieren.

Gebündelt werden alle Angebote auf der seit März freigeschalteten Plattform www.kiwihannover.de. Für die Finanzierung des Projektes hat die Regionsversammlung eine Unterstützung von 250.000 Euro bereitgestellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Würth IT Young Talent engagiert sich für Erinnerung und Frieden im Rahmen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Ein Triumph der Exzellenz: Munich Business School im CEO Magazine MBA Ranking 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2024 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088431
Anzahl Zeichen: 4612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region Hannover startet mit großem KI-Projekt für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z