Cybernation Deutschland

Cybernation Deutschland

ID: 2088541

Gemeinsam sind wir sicherer



(PresseBox) - Dieser Behauptung gehen die Veranstalter des 22. Bonner Dialogs für Cybersicherheit (BDCS) am 18. April von 17:00 bis 20:00 Uhr im Hörsaal 2, Campus Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn nach und laden alle Interessierten hierzu ein.

Cybersicherheit ist eine Aufgabe, die wir nur alle gemeinsam bewältigen können. Dies ist Grundlage der Vision des BSI für eine „Cybernation Deutschland“, über die Frau Claudia Plattner als Präsidentin des BSI in ihrem Impulsvortrag sprechen wird. Für eine gemeinsame Cybersicherheitsarchitektur werden dabei partnerschaftliche Kooperationen auf Augenhöhe mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angestrebt, um unter anderem die Cyberresilienz in der Gesellschaft substanziell zu erhöhen.

„Die Cyberbedrohungen sind vielfältig und verursachen mittlerweile enorme Schäden in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Daher müssen Staat und Gesellschaft gemeinsam konsequent und mutig dieser Bedrohung entgegentreten“, erläutert Prof. Michael Meier, Moderator der Veranstaltung die Auswahl des Themas. Welche Potenziale in dieser Vision liegen und welche Herausforderungen eine Cybernation Deutschland zu bewältigen hätte, wird in einer anschließenden Podiumsdiskussion erörtert.

Neben Frau Plattner diskutieren

Axel Petri, Deputy Chief Security Officer, Deutsche Telekom AG und Vorstandsvorsitzender des Cyber Security Clusters Bonn e.V.,

Eva Tiefenau, Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE sowie

Peter Weidenbach, Informationssicherheitsbeauftragter und Stabsstellenleiter Informationssicherheit, Universitätsklinik Bonn

Moderiert wird die Diskussion von Professor Dr. Michael Meier, Informatik-Professor an der Uni Bonn und Leiter der Abteilung Cyber Security am Fraunhofer FKIE.

Fragen können während der Veranstaltung oder vorab per E-Mail an kontakt@fkie.fraunhofer.de eingesendet werden.



Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: www.ihk-bonn.de, Webcode @6493103.

Der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS)

Expertinnen und Experten der Cyber Security Szene diskutieren kontrovers aktuelle Fragen und Herausforderungen der Cybersicherheit. Das seit Jahren etablierte und kostenfreie Veranstaltungsformat wird durch die Partner Bundesstadt Bonn, Deutsche Telekom, Fraunhofer FKIE, Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Allianz für Cybersicherheit, Universität Bonn, HiSolutions AG und Cyber Security Cluster Bonn e.V. getragen und dient darüber hinaus der lokalen und überregionalen Vernetzung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Novalnet AG erhält TÜV-Zertifizierung Spieglein, Spieglein and der Wand, welche KI ist die beste im Cybersecurity-Land-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2024 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088541
Anzahl Zeichen: 2898

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebekka Boos
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-186

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cybernation Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z