NABU-Stellungnahme zur Resolution gegen den geplanten Bau des Saale-Elbe-Kanals
ID: 208857
NABU-Stellungnahme zur Resolution gegen den geplanten Bau des Saale-Elbe-Kanals
Berlin - Anlässlich der heutigen Resolution gegen den Bau des Elbe-Saalekanals der Parlamentarier Gruppe Freifließende Flüsse forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke von Bundesverkehrsminister Ramsauer den unverzüglichen Baustopp des Saale-Elbe-Kanals.
"Angesichts der klaren Position aus der Mitte des Parlamentes muss der Verkehrsminister endlich Handeln. Es muss Schluss sein mit teuren, verkehrspolitisch unsinnigen und ökologisch desaströsen Bauvorhaben an der Saale und anderswo", so Tschimpke.
Statt der Umsetzung eines veralteten Kanalkonzeptes seien abgestimmte Pläne zur flussangepassten Schifffahrt und zum ökologischen Hochwasserschutz notwendig. Viele Millionen Euro würden sonst in einen Kanal fließen, auf dem weniger als ein Schiff pro Woche fahren wird.
Wertvolle Biotope und wichtige Hochwasserschutzflächen an der Saale stünden auf dem Spiel.
"Der Kanal ist nur ein Beispiel für viele andere unsinnige Eurogräber im Verkehrsbereich. Auch bestehende Bundeswasserstraßen müssen auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft werden. Wenn Unterhaltung und Ausbau Millionen verschlingen, ohne einen Mehrwert zu generieren und die ökologischen Folgen der Baumaßnahmen den Steuerzahler zusätzlich belasten, macht das keinen Sinn", sagte Tschimpke.
Für Rückfragen:
Magnus Wessel, NABU-Naturschutzexperte, mobil 0172-9422694.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de





Datum: 10.06.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208857
Anzahl Zeichen: 1771
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU-Stellungnahme zur Resolution gegen den geplanten Bau des Saale-Elbe-Kanals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).