Zukunft des Bezahlens: Mangopay führt nahtlose Zahlungen mit lokalen IBANs in Deutschland ein
Integration und Akzeptanz: Mangopays Initiative für Gleichberechtigung im Zahlungsverkehr
Mit der Einführung lokaler IBANs in Deutschland geht Mangopay entschieden gegen die IBAN-Diskriminierung vor, ein Phänomen, bei dem Zahlungen aufgrund der Herkunft der IBAN zwischen EU-Ländern benachteiligt werden. Dies ermöglicht es Verbrauchern sowie Unternehmen, nahtlose und gerechte Zahlungserfahrungen zu genießen, indem sie sicherstellen, dass Transaktionen auf ihren bevorzugten Marktplätzen und Plattformen mit einer beispiellosen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit durchgeführt werden können. Durch die direkte und effiziente Integration lokaler IBANs in bestehende Systeme wird nicht nur die Akzeptanz grenzüberschreitender Zahlungen gefördert, sondern auch die Konversionsraten merklich gesteigert und ein solides Vertrauensverhältnis zwischen den Marktteilnehmern aufgebaut.
Virtuelle IBANs ermöglichen es Unternehmen, ihren Prozess der Kontenverwaltung zu optimieren und zu automatisieren, indem sie die Bankkontonummer nutzen, um Zahlungen abzugleichen und gängige Fehler zu vermeiden, die durch die Abhängigkeit von Zahlungsreferenzen entstehen. Dies erlaubt den Finanzteams, weniger Zeit mit der manuellen Zuordnung von Rechnungen und Zahlungen zu verbringen und mehr Zeit in relevantere Aktivitäten zu investieren, die Einnahmen für ihr Unternehmen generieren.
Die E-Wallet-Plattform von Mangopay ermöglicht es Unternehmen, virtuelle IBANs mit Nutzer-Wallets zu verknüpfen, um den Abgleich von Zahlungen für bestimmte Kunden zu automatisieren und sowohl die manuelle Arbeit bei der Abstimmung von Transaktionen als auch die hohen Kosten für die Einrichtung und Wartung einer virtuellen Kontolösung zu eliminieren.
„Mit der Einführung der lokalen IBANs in Deutschland brechen wir nicht nur die Barrieren der IBAN-Diskriminierung, sondern leiten auch Innovation im digitalen Zahlungsverkehr ein“, betont Kent Henderson, Head of Product Management bei Mangopay. „Wir markieren damit den Beginn einer umfassenden Transformation, die das Ziel verfolgt, Zahlungsvorgänge über Grenzen hinweg nahtloser, sicherer und für jeden zugänglich zu machen.“
Globale Vision: Grenzen im Zahlungsverkehr überwinden
Im Zuge der globalen Expansion und mit dem Ziel, den internationalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren, nimmt Mangopay die Implementierung lokaler IBANs in Deutschland zum Anlass, diese Lösung in weiteren wichtigen Märkten einzuführen. Mit dem Vorantreiben der Verfügbarkeit lokaler IBANs in neuen Regionen manifestiert das Unternehmen seine Rolle als Wegbereiter für einen modernen Zahlungsverkehr, der nicht nur effizienter und sicherer ist, sondern auch die Inklusion und Zugänglichkeit für Nutzer weltweit verbessert. Damit zeigt Mangopay sein Engagement, ein globales Netzwerk zu schaffen, das den Handel vereinfacht und wirtschaftliche Beziehungen stärkt.
Durch die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, wird Mangopays innovative Technologie genutzt, um eine sichere und reibungslose Zahlungsabwicklung für Millionen von Nutzern zu gewährleisten, die Fahrzeuge kaufen oder verkaufen möchten. Die Integration der lokalen IBANs in eine Plattform wie mobile.de vereinfacht die Transaktionen erheblich und stärkt das Vertrauen der Nutzer, indem es eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet und den Kaufprozess transparenter gestaltet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mangopay wurde 2013 gegründet und stärkt die Plattformökonomie mit seiner modularen Zahlungsinfrastruktur. Die End-to-End-Infrastruktur von Mangopay, die auf einer programmierbaren E-Wallet-Lösung basiert, deckt alle Anforderungen der Plattform-Zahlungen ab. Das gilt für zahlreiche Plattform-Geschäftsmodelle und Workflows - von der Einzahlung bis zur Auszahlung. Im März 2023 wurde Mangopay bei den Merchant Payments Ecosystem (MPE) Awards als bester Plattform- und Marktplatzanbieter für die Bereitstellung von erstklassigen Zahlungsdienstleistungen für Marktplätze und Plattformen ausgezeichnet. Im Oktober 2023 ernannte FXC Intelligence Mangopay zu einem der vielversprechendsten Unternehmen für grenzüberschreitende Zahlungen. Im März 2024 gewann Nethone, ein Mangopay-Unternehmen, den Fintech Breakthrough Award für Betrugsprävention und Transaktionssicherheit.
Ballou PR GmbH
mangopay(at)balloupr.com
Datum: 04.04.2024 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089177
Anzahl Zeichen: 4360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Luxembourg
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft des Bezahlens: Mangopay führt nahtlose Zahlungen mit lokalen IBANs in Deutschland ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mangopay S.A. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).