Leutheusser-Schnarrenberger fordert Schritte gegen rechtsextreme Polizisten

Leutheusser-Schnarrenberger fordert Schritte gegen rechtsextreme Polizisten

ID: 2089667

(ots) - Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat energischeres Vorgehen gegen Rechtsextreme in der Polizei angemahnt. In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau (Samstagsausgabe, 6.4.2024) schreibt Leutheusser-Schnarrenberger: "Um Rechtsextremisten in den eigenen Reihen zu identifizieren, haben die Landesämter die Möglichkeit, anlassbezogene Anfragen bei den Verfassungsschutzämtern zu extremistischen Aktivitäten von Polizisten zu stellen. Nur wenige Ämter nutzen jedoch dieses Instrument. Es braucht daher bei den jeweiligen Landesämtern Strukturen, die in festen Abständen Überprüfungen hinsichtlich der Verfassungstreue gewährleisten."

Die FDP-Politikerin, die auch stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung ist, forderte zudem die Bundesländer dazu auf, Extremismusbeauftragte zu benennen. "Damit Polizisten selbst die Möglichkeit haben, radikale Umtriebe in ihren Behörden zu melden, ohne teaminterne Konsequenzen fürchten zu müssen, ist die Einrichtung von Extremismusbeauftragten sinnvoll", schrieb sie in der Frankfurter Rundschau. Einige Bundesländer hätten eine solche Stelle eingerichtet, jedoch nicht alle.

Auch im Ausbildungsbereich müsse mehr getan werden. "Ein systematisches und verpflichtendes Sensibilisierungskonzept zu Rassismus und Antisemitismus ist überfällig", stellte Leutheusser-Schnarrenberger in ihrem Beitrag für die FR fest. Besonders wichtig sei es aber, dass Beamtennachwuchs "aus allen gesellschaftlichen Bereichen rekrutiert" werde. "Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund sollten daher verstärkt angeworben werden", hob die Politikerin hervor.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Norber Walter-Borjans: Geschenkte Lebenszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2024 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089667
Anzahl Zeichen: 1919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leutheusser-Schnarrenberger fordert Schritte gegen rechtsextreme Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z