"Berliner Morgenpost": Energiewende auf dem Balkon - Kommentar von Björn Hartmann über B

"Berliner Morgenpost": Energiewende auf dem Balkon - Kommentar von Björn Hartmann über Bürokratie und das Engagement der Bürger bei der Energiewende

ID: 2089737

(ots) - Balkonkraftwerke sind der Renner der Energiewende. Immer mehr Menschen hängen sich ein Solarpanel auf, um eigenen Strom zu erzeugen. Freiwillig sind sie bereit, Geld zu investieren. Und sie lassen sich auch nicht von umständlichen Anmeldeverfahren oder rechtlicher Unsicherheit bremsen. Daraus lassen sich Lehren für andere Zukunftsprojekte ziehen.

Der wohl entscheidende Antrieb, ein solches Heimkraftwerk an den Balkon zu hängen oder auf die Terrasse zu stellen, ist Geld. Wegen hoher Stromrechnungen wollen die Bundesbürger mit eigenem Strom sparen. Der kommt dann aus einer Solaranlage und ersetzt möglicherweise Strom aus einem Kohlekraftwerk, das viel CO2 ausstößt. Und weil viele Anbieter um die Gunst der Kunden buhlen, sind die Balkonkraftwerke auch günstig. Kleinere Anlagen sind zudem leicht zu installieren - ein Elektriker muss nicht vorbeikommen. Stecker einstöpseln, fertig. Läuft also? Es geht noch besser. Die erfolgreiche Solarwende am Balkon lässt sich sogar beschleunigen.

Der Gesetzgeber weiß auch schon wie - zum Beispiel mit mehr Rechtssicherheit, damit sich Mieter und Vermieter oder Eigentümergemeinschaften nicht zermürbend streiten müssen. Leider hängt das entsprechende Gesetzespaket im Polithickhack fest.

Die Lehre: Wenn Menschen einen Sinn in etwas sehen, ziehen sie mit - ohne kleinteilige staatliche Vorschriften. Die Bundesregierung muss eigentlich nur noch an einigen Stellen klarstellen. Das bedeutet insgesamt weniger Bürokratie. Diese Regel lässt sich von kleinen Balkonkraftwerk auch auf große Anlagen übertragen: Rahmen vorgeben, Bürger machen lassen. So wird es auch etwas mit der Energiewende.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Die Probleme bei der Ausländerkriminalität dürfen nicht kleingeredet werden / Kommentar von Fabian Klask
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2024 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089737
Anzahl Zeichen: 1917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Berliner Morgenpost": Energiewende auf dem Balkon - Kommentar von Björn Hartmann über Bürokratie und das Engagement der Bürger bei der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z