Neu im Management: Wie Ein-, Auf- und Umstieg gelingen

Neu im Management: Wie Ein-, Auf- und Umstieg gelingen

ID: 2089805

(PresseBox) - Wer spricht, führt? Wenn es doch nur so einfach wäre! Mit der plötzlichen Übernahme von Führungsaufgaben sehen sich Angestellte regelmäßig Herausforderungen gegenüber, auf die sie niemand vorbereitet hat. Hohe fachliche Kompetenz, die zumeist den Ausschlag für eine entsprechende Beförderung gibt, ist kein Garant für den erfolgreichen Rollenwechsel. Denn erfolgreiches Führen will gelernt sein. Im Rahmen von Ausbildungen gelehrt wird es hingegen fast nirgendwo.

Abhilfe schafft hier das HDT – Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut. Mit seinem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm im Bereich Management und Führung bietet es genau die passenden – und gesuchten – Seminare und Fortbildungen.

Plötzlich Führungskraft – und nun?

Menschen, die erstmals Führungsaufgaben übernehmen und dabei die typischen Anfängerfehler vermeiden wollen, vermittelt das hybrid angebotene HDT-Seminar „Neu in der Führung“ Grundprinzipien und Grundlagen für den Aufbau eigener Führungskompetenz. Teilnehmende lernen unter anderem die relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte, Stationen im Führungsprozess, Führungsstile und situatives Verhalten kennen. Hinzu kommt eine kleine Persönlichkeitskunde.

„Mit unserem stark nachgefragten Hybrid-Seminar ‚Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg‘ zeigen wir ausführlich und für jeden nachvollziehbar auf, wie der Rollenwechsel vom Kollegen zum Chef sowie der Umgang mit der damit einhergehenden Macht gelingt“, erklärt die verantwortliche HDT-Fachbereichsleiterin Dipl.-Kffr. Ute Jasper. „Wer sich mehr Souveränität und Sicherheit für seine neue Führungsrolle wünscht, ist hier bestens aufgehoben.“



Internationales Vertragsmanagement

Es liegt in der Natur der Sache, dass in der heutigen global vernetzten Welt das internationale Vertragsrecht laufend wichtiger wird. Mitarbeitende sind daher oftmals gezwungen, internationale Verträge zu prüfen und zu bearbeiten, selbst wenn sie über keinerlei Vorkenntnisse in der Anwendung „fremder“ Rechtssysteme verfügen.

Zur Vermeidung der zahlreichen Fallstricke wird den Teilnehmenden des zweitägigen hybriden HDT-Intensivseminars „Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker“ an die Hand gegeben, worauf es bei Bearbeitung, Verhandlung und Abschluss von internationalen Verträgen ankommt. Darüber hinaus werden Musterklauseln und Checklisten zur Verfügung gestellt.

Künstliche Intelligenz als Gamechanger?

Gestern noch Zukunftsvision, heute vielfach bereits implementiert, eröffnet KI enorme Chancen, sorgt aber auch für neue Qualifizierungsbedarfe. „Wissen und Erfahrungen rund um das Management von KI-Projekten sind schon jetzt gefragt. Das dürfte künftig noch deutlich zunehmen“, erläutert HDT-Journal-Chefredakteur Michael Graef. „Dementsprechend empfehlen wir die Teilnahme an der speziellen Fortbildung ‚Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung‘“, so Graef weiter.

Die ebenfalls hybrid angebotene Veranstaltung stellt praxistaugliche Strategien und Best Practices für effektives KI-Projektmanagement vor und geht zudem auf das Thema Compliance ein. Teilnehmende können überdies interessante Möglichkeiten zum Networking nutzen und erhalten nach bestandener Abschlussprüfung eine Bescheinigung als geprüfter KI-Manager (HDT).

Kein Stress!

Mit zunehmender beruflicher Verantwortung steigt das Risiko, sich selbst durch Überlastung gesundheitlich zu schaden. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Allerdings sind es häufig weniger die Stressoren, die zum echten Problem werden, sondern vielmehr die unzureichende Stressbewältigung. Früher oder später führt das beispielsweise zu so bekannten Symptomen wie Schlafstörungen, chronischen Erschöpfungszuständen oder Rückenschmerzen.

Wie man Stress mithilfe von bewährten Methoden dauerhaft in den Griff bekommt, lehrt das HDT-Seminar „Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung“. Teilnehmende erfahren, wie man sich einerseits der eigenen Grenzen bewusster wird und mental mittels Stressstrategien gegensteuert. Andererseits werden alternative Arbeitsweisen, besseres Zeitmanagement, ein anderer Umgang mit Konflikten und Soft Skills aufgezeigt, die den Unterschied machen können.

Genaue Programmdetails sowie sämtliche Termine zu allen vorgenannten Veranstaltungen finden sich auf der HDT-Website.

Neu in der Führung

https://www.hdt.de/neu-in-der-fuehrung-h020039536

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

https://www.hdt.de/vom-mitarbeiter-zum-vorgesetzten-10-schritte-zum-fuehrungserfolg-h020113955

Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

https://www.hdt.de/VA24-00386

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

https://www.hdt.de/gepruefter-ki-manager-hdt-gemaess-der-neuen-ki-verordnung-1202

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

https://www.hdt.de/VA24-00713

HDT-Gesamtprogramm im Bereich Management

https://www.hdt.de/seminare-workshops/management/

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  Next Level Mastermind by Michael Bandt Die Digitalisierung verstehen: Mobile Erlebnisausstellung besucht Schulen (15.-19.04.)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2024 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089805
Anzahl Zeichen: 9110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.-Kffr. Ute Jasper
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-239

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im Management: Wie Ein-, Auf- und Umstieg gelingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z