Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels?

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels?

ID: 2089969

In einer sich rasant wandelnden Welt mit Fachkräftemangel, Wertewandel und demografischen Herausforderungen ist die Entwicklung von Führungskräften wichtiger denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart, und Kommunalverwaltungen müssen alles tun, um ihre Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. „Motivierte und leistungsstarke Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle“, sagt der Berater für strategische Mitarbeiterbindung Rolf Dindorf aus Kaiserslautern.



Rolf DindorfRolf Dindorf

(firmenpresse) - Die alten Führungsrezepte funktionieren nicht mehr in allen Lagen. Starre Hierarchien und autoritäre Führungsstile sind vielfach passé. Erfolgreiche Kommunalverwaltungen wissen, dass motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg sind. Und genau hier kommt die Führungskräfteentwicklung ins Spiel.

Führungskräfte jeder Hierarchiestufe tragen eine große Verantwortung für die Mitarbeiterbindung, den Krankenstand, das Engagement und die Performance ihrer Teams/Abteilungen/Referate. „Sie haben einen entscheidenden Einfluss darauf, ob Mitarbeitende zufrieden, motiviert und produktiv sind“, meint Dindorf.

Doch wie kann man Führungskräfte effektiv entwickeln? Was ist zeitgemäß, leistbar und tatsächlich wirksam?
Moderne Führungskräfteentwicklung in der Verwaltung geht weit über klassische Seminare hinaus. „Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse der Führungskräfte und die Herausforderungen der Kommunalverwaltung gleichermaßen berücksichtigt“, erinnert Rolf Dindorf.
Mögliche Bausteine einer modernen Führungskräfteentwicklung sind:
1.Individuelle Begleitung und Unterstützung durch erfahrene Coaches und Mentoren
(Coaching und Mentoring),
2.Vermittlung von Fachwissen und Führungskompetenzen (Seminare und Workshops)
3.Erkennen von Stärken und Schwächen durch Feedback von Kollegen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten (360-Grad-Feedback),
4.Flexible, altersgerechte und zeitgemäße Lernmöglichkeiten (Lernplattformen und Online-Kurse),
5.Nachhaltigkeit: Anwendung des Gelernten in realen Situationen (Praxisprojekte) und
6.Dauerhaftes Lernen von anderen Führungskräften in Netzwerken und Communities (Erfahrungsaustausch), gerade auch auf der Referatsstufe.
Die Entwicklung von Führungskräften ist eine Investition in die Zukunft der Rathausverwaltung. „Kommunalverwaltungen, die in ihre Führungskräfte dauerhaft investieren, sind erfolgreicher, innovativer und attraktiver für Fachkräfte“, so der Kaiserslauterer Unternehmensberater Dindorf.


Die Frage ist nicht ob, sondern wie man Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten kann.
Es gibt viele gute Gründe, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. „Die Zeit ist reif für eine neue Generation von Führungskräften“, führt der Kaiserslauterer Berater Rolf Dindorf aus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gute Mitarbeiterbindung ist kein Selbstläufer!
Aufbruch in eine neue Arbeitskultur öffentlicher Einrichtungen
… damit der demographische Wandel, die Digitalisierung und der Wertewandel gelingen!

Mit Erfahrung und Weitblick unterstützt Rolf Dindorf den öffentlichen Dienst und angelehnte Dienstleistungsbranchen seit über 18 Jahren bei der strategischen Personalarbeit. Er kennt die aktuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen öffentlicher Organisationen und weiß, wie die Führungskräfte und Mitarbeitenden ticken. Mit viel Feingespür für die Stellschrauben in der Aufgaben- und Organisationsstruktur unterstützt Rolf Dindorf seine Kunden bei einer modernen, werteorientierten Mitarbeiterbindung.

Er kämpft dafür Personal so wichtig wie Finanzen zu sehen. Praxisnah und mit einer übergreifenden, ganzheitlichen Perspektive hilft er öffentlichen Einrichtungen strategische Personalbindung neu zu denken.

Die Welt verändert sich in einem rasanten Tempo. Komplexität und Dynamik bringen strukturkonservative Institutionen an ihre (personelle) Leistungsgrenzen. Wertewandel, Digitalisierung und demographischer Wandel erfordern eine Frischzellenkur traditioneller Organisationen. Moderne, sinnstiftende Personalarbeit ist gefragt.

Sein Credo: Sinn führt.



Leseranfragen:

V. i. S. d. P.:
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Am Langen Stein 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de



PresseKontakt / Agentur:

V. i. S. d. P.:
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Am Langen Stein 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wo beginnt Mitarbeiterbindung in der Verwaltung? Global Three-Screw Pump Market Report 2023-2029
Bereitgestellt von Benutzer: Angstspiel
Datum: 08.04.2024 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089969
Anzahl Zeichen: 2945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Öffentlicher Dienst


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z