"nd.DerTag": Legal, illegal, nicht egal - Kommentar zur aktuellen Debatte um die Legalisie

"nd.DerTag": Legal, illegal, nicht egal - Kommentar zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

ID: 2090319

(ots) - Feminist*innen fordern seit Jahrzehnten, was nun eine Expert*innenkommission der Bundes­regierung rät: Der Paragraf 218 Strafgesetzbuch gehört abgeschafft - oder zumindest so reformiert, dass Schwangerschaftsabbrüche bis zu einem gewissen Zeitpunkt legal sind. Die Kommission empfiehlt, Abbrüche mindestens bis einschließlich der zwölften Schwangerschaftswoche zu legalisieren. Erst sobald ein Fötus eigenständig leben könnte, sollte der Staat den Abbruch verbieten.

Aktuell sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen rechtswidrig. Wer trotzdem eine ungewollte Schwangerschaft beenden will, muss sich beraten lassen und eine Bedenkfrist von drei Tagen abwarten - das alles vor Ablauf der zwölften Woche. Das Gesetz basiert auf der paternalistischen Annahme, dass Schwangere sich ohne die Zwangsberatung durch Vater Staat spontan einer schmerzhaften Prozedur unterziehen würden, nur um es danach zu bereuen. Selbst wenn: Auch Entscheidungen, die sich später falsch anfühlen, gehören zur Selbstbestimmung dazu. Zudem geht die Kriminalisierung mit einer moralischen Abwertung und Stigmatisierung von Schwangeren einher, die kein Kind wollen.

Die kurze Frist, die erzwungene Bedenkzeit, die Angst vor einer unangenehmen Beratung und eine immer schlechter werdende medizinische Versorgung - die aktuelle Strafbarkeit und ihre Begleiterscheinungen erschweren ganz konkret den Weg zum Abbruch. Dazu birgt der Paragraf 218 das Risiko, von einer antifeministischen Regierung noch repressiver ausgelegt zu werden. Um das zu verhindern, sollte die Ampel der Empfehlung der Kommission folgen und Paragraf 218 endlich abschaffen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Väter sind nicht gleichberechtigt Berliner Morgenpost: Änderungen mit Ungewissheit / ein Kommentar von Jens Anker zum neuen Bau-Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2024 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090319
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Legal, illegal, nicht egal - Kommentar zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z