Unverzichtbares Fachwissen für eine moderne Gesellschaft

Unverzichtbares Fachwissen für eine moderne Gesellschaft

ID: 2090417

SKZ und rbv boten Lehrgang zum Thema Druckprüfverfahren an




(PresseBox) - Bereits seit Jahren führt der Rohrleitungsbauverband (rbv) erfolgreich die die Veranstaltungsreihe „Druckprüfung von Gasrohrleitungen“ und „Druckprüfung von Wasserrohrleitungen“ durch. Auch in diesem Jahr lockte dies wieder ein interessiertes Fachpublikum an den Weiterbildungsstandort des Kunststoff-Zentrums SKZ nach Horb am Neckar.

Am 12. und 13. März 2024 lud der rbv wieder an zwei hintereinander folgenden Tagen zum Thema Druckprüfung von Gas- und Wasserrohrleitungen ein. Unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Ingo Blaser beschäftigten sich die Teilnehmer am ersten Tag intensiv mit dem Thema „Druckprüfung von Gasrohrleitungen“. Da weder gravierende Änderungen im Regelwerk noch in der praktischen Ausführung stattgefunden haben, diente dieser Veranstaltungstag der Vertiefung und Auffrischung für die Teilnehmer, die sich seit längerem mit dem Thema beschäftigen. Aber auch die Teilnehmer, die sich erstmalig mit der Thematik beschäftigten, erhielten einen umfassenden praktischen und theoretischen Einblick in diesen Themenbereich. Die Firma Esders demonstrierte zudem verschiedene Verfahren (Druck- (B3) und Präzisionsdruckmessverfahren (C3) sowie Sichtverfahren (A4)) an einer Polyethylenrohrleitung im Technikum und bereicherte damit die Veranstaltung mit einem starken Praxisbezug und einer Darstellung des aktuellen Stands der Technik.

Streichung des Kontraktionsverfahrens für PVC-Leitungen

Am zweiten Tag stand die Druckprüfung von Wasserrohrleitungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 400-2 auf dem Programm – dabei erhielten Teilnehmer Einblicke in die Änderungen der neugefassten W 400-2 (08-2022). Neben dem neu eingeführten „einflussminimierten Normalverfahren“ für zementmörtelausgekleidete Stahl- und Gussrohrleitungen wurden ebenso die vielfältigen Änderungen im Bereich des Kontraktionsverfahren vermittelt. Deutliche Veränderungen betreffen u. a. die Streichung des Kontraktionsverfahrens für PVC-Leitungen sowie die geänderten Anforderungen im Bereich „Geräte und Messtechnik“. Hier wurde besonders auf die automatische Übertragung der abgelassenen Wassermenge für die Auswertung eingegangen. Aber auch die weiteren Änderungen der Ausgaben vom August 2022 gegenüber dem letzten Stand vom September 2004 wurden intensiv diskutiert. Auch am zweiten Tag sorgte die Firma Esders im Technikum des SKZ für den Praxisbezug: So wurde der Ablauf bei der Demonstration der Druckprüfung einer PE-Leitung unter Anwendung des Kontraktionsverfahrens inklusive der Auswertung dargestellt.



„Wichtige Infrastruktur“

„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche und fachlich interessante Veranstaltung unter Leitung des rbv hier in der Region anbieten konnten“, so SKZ-Standortleiter Jürgen Kern. „Solche Praxislehrgänge sind ein wichtiger Bestandteil bei der Vermittlung des notwendigen Fachwissens unserer wichtigen Infrastruktur, ohne die eine moderne Gesellschaft nicht existieren könnte. Viele Schulungen lassen sich heute digital abbilden, aber die Erfahrung zeigt, dass eine Kombination aus didaktisch gut aufbereitetem Fachwissen, gepaart mit ausgewiesener Expertise der Vortragenden sowie in Verbindung mit einer an die Praxis angelehnten Demonstration eine gute Voraussetzung für den gewünschten Schulungserfolg darstellt“, so Kern weiter.

Mehr zu den Kursen des SKZ

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkräfteallianz Hannover feiert zehnjährige Zusammenarbeit TÜV SÜD beim Girls‘ and Boys‘ Day am 25. April kennen lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2024 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090417
Anzahl Zeichen: 3928

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Kern
Stadt:

Würzburg/ Horb


Telefon: +49 (7451) 62457-12

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unverzichtbares Fachwissen für eine moderne Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z